
Zieht das Glötter Rathaus um?

Plus Bei der Bürgerversammlung stellt Bürgermeister Käßmeyer die Sanierungspläne für das ehemalige Amtshaus der Fugger vor. Noch gibt es einigen Gesprächsbedarf.

Wer künftig den Glötter Bürgermeister Friedrich Käßmeyer im Rathaus aufsuchen möchte, muss möglicherweise aufpassen, nicht auf Legosteine zu treten. Der Kindergarten übernimmt bald nicht mehr nur das Erdgeschoss des Gebäudes - sondern auch das Obergeschoss. Vom bisherigen Rathaus bleibt dann nur das Amtszimmer übrig, denn der Sitzungsraum des Gemeinderats muss auf den Dachboden ausweichen. Fotos, wie diese übergangsweise Nutzung aussehen wird, zeigte Käßmeyer den Bürgerinnen und Bürgern bei der ersten Bürgerversammlung nach mehreren Jahren Corona-Pause. "Es ist nicht ideal", sagt er. Für eine "Notgruppe" - ein Wort, das er in dem Zusammenhang nicht gerne verwende - seien die Räume aber seiner Meinung nach "ganz gut eingerichtet". Trotzdem arbeitet man an einer dauerhaften Lösung, die besser für alle ist. Für das Rathaus hat der Gemeinderat ohnehin schon einen neuen Standort im Auge. Und auch ein neuer Kindergarten soll demnächst gebaut werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.