
Was bei uns im Kleinen für die Natur getan wird


Der Umweltpreis des Landkreises liefert Inspiration für Projekte, die man alleine oder gemeinsam umsetzen kann.
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Ihre Folgen sind auf dem ganzen Planeten zu spüren, auch in unserer Heimat, dem Landkreis Dillingen. Immer dienstags berichten wir über verschiedene Facetten, die mit der Krise einhergehen. Im heutigen Interview geben wir praktische Tipps, wie jeder mehr beitragen kann.
Auf allen Ebenen muss sich etwas tun
Die Berichte des Weltklimarats der Vereinten Nationen IPCC werden zunehmend dramatischer. Vor allem wird von Experten eine Abkehr vom Verbrauch fossiler Energieträger wie Kohle, Erdgas und Öl gefordert. Doch klar ist auch: Auf allen Ebenen der Gesellschaft muss sich ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit vollziehen. Das schließt auch den Schutz der Artenvielfalt mit ein, die durch den Klimawandel zusätzlich bedroht wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.