Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Kommentar: Beim ÖPNV im Kreis Dillingen wird es spannend

Beim ÖPNV im Kreis Dillingen wird es spannend

Kommentar Von Christina Brummer
01.09.2023

Der ÖPNV soll im Kreis ausgebaut werden. Es gibt bereits ein fertiges Konzept, doch es fehlt bislang an Fahrerinnen und Fahrern.

Wer will, dass die Bürgerinnen und Bürger auf Bus und Bahn umsteigen wollen, muss zunächst einmal dafür sorgen, dass sie auch tatsächlich einsteigen können. Das versteht sich von selbst, dennoch kommt es vor, dass sich Nutzer des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV), so wie der Finninger Ekkehard Mutschler, veräppelt fühlen. Keiner erwartet einen Zehn-Minuten-Takt in einem Dorf von rund 800 Einwohnern. Doch die Forderung, dass zumindest die Minimallösung Rufbus reibungslos funktioniert, ist durchaus angebracht. 

Ein solches Totalversagen ist zwar ein Einzelfall. Trotzdem ist es ärgerlich, dass Verspätungen von zehn Minuten fast schon normal sind. Fälle wie der in Finningen zeigen, dass sich vieles verbessern muss im öffentlichen Nahverkehr. Je zuverlässiger er funktioniert, desto mehr Menschen könnten darauf umsteigen. Ein weiterer Faktor sind natürlich die Abfahrtszeiten. Der Rufbus kommt, wie der Name schon sagt, nur, wenn man ihn bestellt hat. Dann fährt er aber trotzdem nur strikt nach Fahrplan. Flexibel ist das nicht. 

Werbekampagne um neue Busfahrer sucht man vergeblich

Der Landkreis aber auch nicht untätig. Ein Konzept für den ÖPNV liegt in der Schublade, bis Oktober muss entschieden werden, ob es zur Umsetzung kommt, denn bis Jahresende müssten dann Fördergelder beantragt werden. Es wird also spannend. Der Kreis Dillingen hat sich zudem große Ziele gesteckt. Die Klimastrategie des Landkreises beinhaltet verschiedene Hebel, an denen man ansetzen könnte, um bis 2040 die Klimaziele zu erreichen. Einer dieser Hebel ist die Reduzierung der gefahrenen Auto-Kilometer und parallel der Ausbau des ÖPNV. Doch bislang steht und fällt das neue Konzept mit der Gewinnung neuer Fahrerinnen und Fahrer. 

"Man müsste mehr Werbung machen für den Rufbus", findet unser Leser. Da hat er sicher recht, doch müsste man wohl zunächst einmal Werbung machen, um Busfahrer zu finden. Doch auch dafür scheint kein Geld da. Eine große Plakat-Kampagne oder Werbemaßnahmen im Internet sucht man im Kreis jedenfalls vergeblich. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.