Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Neues von den Kulturbotschaftern im Landkreis Dillingen

Landkreis Dillingen
22.05.2024

Neues von den Kulturbotschaftern im Landkreis Dillingen

Kulturtage-Schirmherr Landrat Markus Müller freut sich auf die zweite Legislaturperiode – der Vorstand des Vereins Kultur und Wir wurde im Amt bestätigt (von links): Markus Müller, Lydia Edin, Heinz Gerhards, Claudia Kohout und Armin Dauser.       
Foto: Silvia Schmid

Mitgliederversammlung, Wahlen und kreative Ideen beim Verein Kultur und Wir e.V.: Bei der der Versammlung wurde diskutiert, geplant und gewählt.

Der Vorstand wurde im Amt bestätigt, im Beirat gab es kleine personelle Veränderungen und der Termin für die nächsten Kulturtage im Landkreis Dillingen steht fest. So kurz und knapp wie die Ergebnisse der Mitgliederversammlung waren, so fokussiert und strukturiert ist auch die Arbeit von Vorstand und Verein. Erster Vorsitzender Heinz Gerhards konnte in seinem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre seiner Amtszeit eine durchweg positive Bilanz ziehen. 

Das neue Logo des Vereins konnte planmäßig eingeführt werde, die Homepage wurde einer Frischekur unterzogen und erstmals waren die Landkreiskulturtage auch in den sozialen Medien präsent: Über die neu eingerichteten Accounts bei Facebook und Instagram hält Kultur und Wir e.V. die Follower über Planungen, Aktivitäten und natürlich Veranstaltungen auf dem Laufenden. Die ersten Kulturtage unter der neuen Vereinsführung gingen im Oktober 2023 mit großem Erfolg über die Bühne(n).

Die Ziele waren: ein ausgewogenes Programm, Veranstaltungen auf den ganzen Landkreis verteilt, Künstlerinnen und Künstler aus der Region besonders fördern nach dem Motto „wir für uns im Landkreis Dillingen“, ein breites Programm (besucherfreundlich, verschiedene Zielgruppen ansprechend und kostengünstig), den Verein Kultur und Wir als Veranstalter sichtbar machen; All diese Ziele wurden erfüllt und so konnte der Vorsitzende mit Vorfreude den Termin der nächsten Kulturtage im Landkreis Dillingen bekannt geben. Voraussichtlich vom 2. bis 26. Oktober 2025 werden wieder Lesungen, Konzerte, Theaterveranstaltungen und andere kulturelle Events angeboten. Die Ausschreibung dafür wird im Dezember 2024 starten.

Nach den Ferien starten nun die Jugendkulturtage

Doch bevor es in die konkreten Planungen der nächsten Kulturtage geht, stehen erstmals im Landkreis die Jugendkulturtage an. Über 22 Veranstaltungen stehen bereits fest, nach den Pfingstferien wird es konkrete Informationen zu „COOLtur“ geben. Landrat Markus Müller begrüßte als Schirmherr der Kulturtage die versammelten Mitglieder des Vereins und bedankte sich bei ihnen, da sie „als Kulturbotschafter des Landkreises“ einen enorm wichtigen Beitrag leisteten. 

„Wir sind Kulturlandkreis“ resümierte er mit Blick auf die erfolgreichen Kulturtage, die bevorstehenden Jugendkulturtage und den ebenfalls erstmals stattfindenden „Tag des offenen Ateliers“ am 21. Juli. Er nutzte die Gelegenheit und forderte alle Aktiven des Kulturbetriebes auf, den Online-Kulturkalender des Landkreises auf kultur-dillingen.de rege zu nutzen und mit Veranstaltungen zu füllen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.