
JVA würdigt Ehrenamtliche
Wichtiger Beitrag zur Wiedereingliederung
Bereits zum 26. Mal hat das jährliche Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) Niederschönenfeld stattgefunden. Der Anstaltsleiter, Regierungsdirektor Roland Retzbach, begrüßte die Gäste und lobte die hohe Einsatzfreude und Beherztheit, welche die Ehrenamtlichen im Umgang mit den Strafgefangenen an den Tag legen. Er würdigte ihr Engagement als einen wichtigen Beitrag zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft, zumal mit dem merklichen Wandel in der Gefangenenpopulation auch Änderungen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Strafgefangenen einhergehen. Anschließend informierte Retzbach über bauliche Entwicklungen der Anstalt und personelle Änderungen.
Nach dem Empfang referierte die Anstaltspsychologin Katrin Kainz über die wichtige Thematik der Suizidprophylaxe bei Strafgefangenen. Ferner erläuterte sie schützende Maßnahmen und Handlungsspielräume innerhalb der JVA selbst. Des Weiteren zeigte Kainz den Ehrenamtlichen geeignete Verhaltensvarianten in der Interaktion und Gesprächsführung mit suizidalen Strafgefangenen auf. Abschließend verdeutlichte sie, dass die Informationsweitergabe von zentraler Bedeutung für ein rechtzeitiges Einschreiten ist und appellierte an die Ehrenamtlichen, sich mit den Bediensteten der JVA in Verbindung zu setzen, wenn ihnen Anzeichen auf Suizidgefährdung auffallen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.