
„Revolutionäre“ Behandlung im Krankenhaus
Wirbelsäulentumor: Operation mit Carbonschrauben
An der Donau-Ries Klinik in Donauwörth wurde erstmals in Schwaben laut einer Pressemitteilung des gKU „eine revolutionäre Behandlung für Patienten mit Wirbelsäulentumoren“ angewandt. Anstelle von Pedikelschrauben aus Titan wurden Schrauben aus Carbon verwendet.
„Operiert wurde ein Mann, der ursprünglich mit Rückenschmerzen und Lähmungserscheinungen bei uns vorstellig geworden ist“, erläutert der Leiter des Wirbelsäulenzentrums, Dr. Andreas Reinke, der die Operation durchführte. Die verwendeten Materialen Carbon und Polyethylencarbon bieten Wirbelsäulenchirurgen, Radiologen, Strahlentherapeuten, und Patienten eine Behandlungsalternative sowie „erhebliche Vorteile“ im Vergleich zu herkömmlichen Pedikelschrauben aus dem sonst üblichen Titan. Carbon sei röntgentransparent und somit ideal für die störungsfreie Darstellung mittels sogenannter bildgebender Verfahren (MRT, CT, Röntgen) nach der Operation geeignet. Durch das innovative Material könne der Tumor besser von gesundem Gewebe abgegrenzt werden. Die Strahlentherapie spiele bei Wirbelsäulentumoren nach der chirurgischen Entfernung des Tumors und der Stabilisierung der Wirbelsäule eine wichtige Rolle für die Schmerzbehandlung und die Kontrolle von Tumoren. Für den Strahlentherapeut sei es einfacher, die richtige Dosis zu berechnen, da keine Metallstrahlen herausgefiltert werden müssen. Zudem könnten Wirbelsäulenimplantate aus Metall Tumorzellen während der Bestrahlungstherapie von der Strahlung abschirmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.