Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Oberndorf: Oberndorf geht bei den Investitionen kein Risiko ein

Oberndorf
24.05.2024

Oberndorf geht bei den Investitionen kein Risiko ein

Für den abgeschlossenen Straßenbau in Flein gibt es heuer noch 83.500 Euro Zuschuss für die Gemeinde Oberndorf.
Foto: Barbara Würmseher

Plus Der Haushalt der Lechgemeinde ist mit bedacht aufgestellt. Keine Neu-Verschuldung und ein wacher Blick auf die Gewerbesteuer-Einnahmen. Der Vermögenshaushalt deutlich niedriger als noch im Vorjahr.

Das Haushaltsjahr 2024 ist aufgrund guter Einnahmen und einer daraus resultierenden erfreulichen Zuführung zum Vermögenshaushalt positiv zu sehen. Die Investitionstätigkeit ist bedacht und risikoarm angesetzt, auf eine Neu-Verschuldung wird verzichtet. Bei den enormen Einnahmen der Gewerbesteuer ist jederzeit mit Einbrüchen zu rechnen.“ Mit diesen Aussagen charakterisierte Bürgermeister Franz Moll den Etat der Lechgemeinde für das laufende Jahr, den der Gemeinderat nach Vorberatung jetzt einstimmig verabschiedet hat. Im Vorjahr war es eine große Herausforderung, im Plan wenigstens eine „kleine“ Zuführung an den Vermögenshaushalt zu bekommen, heuer werden 377.573 Euro für Investitionen „erwirtschaftet“.

Kämmerin Carolin Schwartz verdeutlichte bei der Vorstellung der Details, dass sich durch die steigenden Anforderungen an die Gemeinde auch das Niveau des Verwaltungshaushaltes erhöht – von rund 5,8 auf 7 Millionen Euro. Es müsse deshalb vorsichtig und risikoarm agiert werden. Der Vermögenshaushalt ist mit rund 3,2 Millionen Euro auch deutlich niedriger als 2023 (4,8 Millionen Euro). Zwei Posten müssten, so Carolin Schwartz weiter, für die Finanzplanung 2025 bereits jetzt bedacht werden: durch die überraschend hohe Gewerbesteuer-Einnahme des Vorjahres (über 1,9 Millionen Euro) wird eine sehr hohe Kreisumlage fällig. Auf der Gegenseite wird die Schlüsselzuweisung deutlich geringer sein als heuer. Bei der Gewerbesteuer sei die Prognose aufgrund der Entwicklung der örtlichen Betriebe mit 1,2 Millionen Euro für 2024 erneut sehr gut.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.