
Erneute Diskussion über „Killerspiele“

Politiker wollen ein Verbot. Doch worum geht es dabei eigentlich und welches Ergebnis ist wahrscheinlich?
Nach dem Amoklauf in einem Münchner Einkaufszentrum wurden wieder Rufe nach einem Verbot von „Killerspielen“ laut. Denn der Täter soll regelmäßig den Ego-Shooter Counterstrike gespielt, und sich bei seinem Angriff „wie in einem Computerspiel“ bewegt haben. Das sagte die Polizei. Doch was sind „Killerspiele“ überhaupt und ist ein Verbot realistisch?
Was ist ein Killerspiel?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.