
Nach dem Krieg war Derching zur Hälfte von Flüchtlingen bevölkert

Plus Viel wird über die Aufnahme von Asylbewerbern diskutiert, aktuell aus Moria. Der Derchinger Heimatkundeverein zeichnet die Geschichte der deutschen Geflüchteten nach.
Von Leonhard KnauerEs ist 75 Jahre her, dass ab Kriegsende 1945 Millionen Deutsche auf der Flucht waren beziehungsweise aus ihrer angestammten Heimat vertrieben worden sind. Der Derchinger Heimatkundeverein hat in dem Buch „Die Heimatvertriebenen in Derching“ die Geschichte der Familien, die in Derching eine neue Heimat gefunden haben, dokumentiert. Diese „Völkerwanderung“ erfasste zurückkehrende Kinder aus der Kinderlandverschickung, ehemalige Soldaten, befreite KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter und als größte Gruppe etwa 14 Millionen Heimatvertriebene.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.