
Schüler bauen Brücken aus Papier

Welche Lasten Brücken aus Papier tragen können, das zeigten Schüler der Fachrichtung Technik der Friedberger Fachoberschule in der letzten Schulwoche. Das Konstrukt der Sieger hielt sogar einem Gewicht von 13 Kilogramm stand, ohne zusammenzubrechen. Von Anna Schiffmann
Friedberg Welche Lasten Brücken aus Papier tragen können, das zeigten Schüler der Fachrichtung Technik der Friedberger Fachoberschule (FOS) in der letzten Schulwoche. Das Konstrukt der Sieger hielt sogar einem Gewicht von 13 Kilogramm stand, ohne zusammenzubrechen.
Die Elftklässler hatten zunächst bei den Technologielehrern Wolfgang Laub und Thomas Rebitzer, die das jährliche Projekt initiiert haben, gelernt, wie eine Verkehrsbrücke gebaut wird. In acht Schulstunden fertigten sie dann aus handelsüblichem Druckpapier und normalem Klebstoff in Gruppenarbeit ihre Brücken. Ein zulässiges Gesamtgewicht von 250 Gramm durfte dabei nicht überschritten werden und eine "Schlucht" von 70 Zentimetern freitragend - also ohne Stützen - überbrückt werden. Da die Art der Konstruktion jeder Gruppe selbst überlassen war, gab es am Ende unter anderem Hängebrücken, Balkenbrücken und Spannbrücken zu bewundern. Einige Schüler haben ihre Brücke auch künstlerisch mit Farben verschönert. Schließlich wurden die Brücken vor den gespannten Augen der Technikklassen und einer vierköpfigen Jury mit Gewichten belastet. Den Gewinnern winkten Gutscheine der City-Galerie. Prämiert wurden die zwei Brücken, die am meisten Gewicht aushielten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.