
Wohin mit den Fahrrädern?


Am Friedberger Bahnhof fehlen Abstellplätze. Die Stadt sucht Möglichkeiten für eine Erweiterung. Auch andere Defizite sind Thema im Bauausschuss des Stadtrats.
Immer mehr Pendler nutzen die Paartalbahn. Dank moderner Züge und eines relativ dichten Takts haben sich die Fahrgastzahlen binnen eines Jahrzehnts mehr als verdoppelt. Das hat Folgen für den Friedberger Bahnhof, wo nicht nur die Parkplätze für die Pkw knapp sind, sondern auch die Radler kaum mehr wissen, wo sie ihre Gefährte hinstellen sollen. Der Bauausschuss des Stadtrats beauftragte darum jetzt die Verwaltung, neue Stellplätze zu schaffen. Auch ein WC-Container soll im Rahmen dieser Maßnahme aufgestellt werden.
Derzeit gibt es am Bahnhof 70 überdachte Fahrradstellplätze, die aber bei Weitem nicht mehr ausreichen. Schon jetzt stehen nach Erkenntnissen der Stadtverwaltung viele Räder im Durchgangsbereich zu den Bahnsteigen bzw. im Umfeld des Bahnhofsvorplatzes. 3. Bürgermeisterin Martha Reißner (SPD) hat darum bereits im Mai 2017 beantragt, neue Fahrradständer aufzustellen. Ein Bedarf sei zweifelsfrei gegeben, findet man auch im Baureferat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.