Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Merching: Bauvorhaben beschäftigen den Merchinger Gemeinderat

Merching
26.05.2024

Bauvorhaben beschäftigen den Merchinger Gemeinderat

Die Zwischenlagerung des Aushubs vom Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule Merching wird derzeit auf dem alten Raiffeisengelände und am Mandichosee vorgenommen.
Foto: Christina Riedmann-Pooch

Mittelschule, Ortsdurchfahrt, Reihenhäuser - in Merching tut sich einiges. Größtes Projekt ist die laufende Erweiterung der Grund- und Mittelschule.

Riesige Erdhaufen türmen sich auf dem hinteren Teil des Parkplatzes am Mandichosee und auf dem alten Raiffeisengelände. Dabei handelt es sich um den Erdaushub vom Erweiterungsbau der Grund – und Mittelschule Merching. Es ist eines von mehreren Bauvorhaben, das den Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschäftigte. 

Zwischenlagerung und Abtransport des Aushubs sind bei der Großbaustelle auch ein Kostenfaktor. Eingeplant war die entsprechende Summe bereits, aber es war zunächst nicht absehbar, ob man diese wirklich benötigen würde. Auch ein Laufsteg auf dem Flachdach im 2. Obergeschoss, der als Interimsfluchttreppe dienen soll, so wie eine Fluchttreppe aus dem Handarbeitsraum in Stahl mussten nun doch umgesetzt werden. So wurden die Aufträge in Höhe von 41.000 Euro erst jetzt definitiv vergeben. Sie führen nicht zu Mehrkosten der Gesamtmaßnahme, da sie bereits in der Kostenrechnung enthalten sind. Alle Räte sprachen sich dafür aus. 

  • Ortsdurchfahrt Merching Eigentlich hätte es schon längst los gehen sollen mit dem 3. Bauabschnitt für die Sanierung der Merchinger Ortsdurchfahrt. Ursprünglicher Termin für den Baustellenstart war der 8. April. Doch dieser hat sich immer wieder verzögert. Nun wird der neue Termin seitens der Baufirma ab 27. Mai angegeben. Bürgermeister Helmut Luichtl machte deutlich, dass die Gemeinde nur geringen Einfluss darauf habe: „Wir tun unser Möglichstes.“ - Aber man sei auf die Baufirmen angewiesen. Die Verzögerung stehe aber ausdrücklich nicht in Zusammenhang mit der Baustelle in Unterbergen, wie in Merching gerüchteweise vermutet wurde.
  • Straßenübergang Nach der Anregung durch Christian Eckmann prüfte die Gemeinde noch einmal den Vorschlag, die Situation am Übergang Schule/Kirchstraße/Ostendstraße zu verbessern. Selbst eine größere Maßnahme, die sich auf rund 25.000 Euro belaufen würde, hätte eine eher geringe, punktuelle Wirkung, konstatierte Bürgermeister Luichtl. Aufgrund der finanziellen Situation schlug er vor, es momentan mit kleinen Verbesserungen zu belassen: So soll die Beleuchtung mit einer Solarleuchte optimiert werden und auch die störenden Abdeckungen, die vor allem Menschen mit Gehbeeinträchtigung und Kinderwagen betreffen, ausgetauscht werden. Diese Lösung fand im Gemeinderat großen Zuspruch. Christian Eckmann wertete die kleineren Maßnahmen als sehr positiv, die Kirchstraße werde sowieso in absehbarer Zeit einmal grunderneuert werden. Gerade hinsichtlich der angespannten finanziellen Situation in der Gemeinde sei es eine erfreuliche Lösung.

  • Bauvoranfrage Reihenhäuser Mit einigem Kopfschütteln nahm der Gemeinderat eine erneute Anfrage für die Bebauung eines Grundstücks im Schulweg mit drei Reihenhäusern zur Kenntnis. Einige Jahre zuvor war bereits die Bebauung eines Einfamilienhauses aufgrund der Nähe der südlich angrenzenden Maschinenhalle und der südwestlich gelegenen Kälberhalle abgelehnt worden. Positiver wäre man einer ebenfalls zuvor beantragten Nutzung mit einer Oldtimerhalle gegenübergestanden. Aber wenn man schon ein einzelnes Wohnhaus abgelehnt habe, werde man auch eine noch massivere Bebauung ablehnen, fasste Monika Scheibenbogen zusammen. Auch Christian Eckmann wunderte sich: Zwar habe man auch in Merching erhöhten Wohnraumbedarf – aber so weit sei es nun noch nicht, dass man auf Biegen und Brechen bauen müsse – schließlich wolle man sich den dörflichen Charakter erhalten. Einstimmig wurde auch dieser Antrag abgelehnt.
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.