Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Kosmetik: Trend Herrenkosmetik: So pflegen Männer ihre Haut richtig

Kosmetik
07.04.2018

Trend Herrenkosmetik: So pflegen Männer ihre Haut richtig

Männer achten immer häufiger auf ihr Äußeres.
Foto: Goodluz, Fotolia (Symbolbild)

Die Auswahl an Pflegeprodukten wird immer größer. Doch was braucht die Männerhaut davon wirklich? Experten geben Tipps.

Gesichtscreme, Pflegelotion, Peeling – noch vor einigen Jahren waren solche Produkte für die meisten Männer wohl unbekannte Begriffe gewesen. Doch das hat sich geändert. Das männliche Geschlecht hat die Kosmetik für sich entdeckt und setzt sich kritischer mit seinem Körper auseinander.

Das jedenfalls beobachtet die stellvertretende Geschäftsführerin des Industrieverbands für Körperpflege- und Waschmittel, Birgit Huber. Wir haben sie und einen Augsburger Dermatologen gefragt, welche Tipps Männer bei ihrer Hautpflege beherzigen sollten:

Männerhaut ist fetthaltiger und neigt zu Unreinheiten

Die Männerhaut ist um circa 20 Prozent dickerer als die der Frauen. Zudem hat sie einen höheren Fettanteil und neigt eher zu Unreinheiten. Deshalb rät Huber: „Männer sollten zu Reinigungsprodukten wie Peelings, sowie zu Cremes, Lotionen oder Gels mit niedrigem Fettanteil greifen.“

Dermatologe Dr. Georg Popp, Chefarzt der Licca-Klinik in Augsburg, hält dagegen wenig von präventivem Cremen: „Meiner Meinung nach müssen Männer dann etwas für ihre Haut tun, wenn sie ein Problem damit haben.“

Nass- oder Trockenrasur? Aftershave oder Rasierwasser?

Die regelmäßige Rasur gehört für viele Männer zum Alltag. Die Methoden sind allerdings verschieden: Nach Ansicht des Verbands sollten sich Männer vor einer Trockenrasur nicht duschen, da der Wasserdampf Haut und Bart aufweicht und der Elektrorasierer das Barthaar nicht mehr richtig abschneidet. Nass sollte man sich morgens rasieren, weil dann die Haut weniger empfindlich und elastischer ist. Vor der Rasur ist es ratsam, die Haut zu befeuchten und von Schmutz, Schweiß und Talg zu befreien. Am besten funktioniert das mit warmem Wasser, weil es die Poren erweitert und sich die Haut dann besser rasieren lässt.

Auch für die Zeit nach der Rasur hat Expertin Huber einen Tipp: „Aftershaves sind dazu gedacht, die Haut zu erfrischen und Rötungen abzumildern.“ Aufgrund der milden Inhaltsstoffe eignen sich besonders bei empfindlicher Haut. Ist die Haut fettiger, können Männer auch zu einem Rasierwasser greifen. „Sie enthalten einen höheren Alkoholgehalt und helfen dabei, bakterielle Entzündungsprozesse zu vermeiden“, sagt Huber.

Zu viel Anti-Schuppenshampoo kann Kopfhaut austrocknen

Ein häufiges Männerproblem sind Schuppen. Kaum fährt man sich durchs Haar, rieseln die kleinen Hautpartikel vom Kopf. Viele greifen deshalb zu einem Anti-Schuppenshampoo – und verwenden es falsch, erklärt Dermatologe Popp: „Geht man zu aggressiv ran, trocknet das die Kopfhaut weiter aus und führt zu mehr Schuppen.“ Daher sollte man nur einmal die Woche ein Anti-Schuppenshampoo verwenden, an den anderen Tagen eher ein mildes Shampoo.

Gegen schütteres Haar wirken Shampoos mit Vitaminen und Antioxidantien. Sie stärken und vitalisieren die Kopfhaut. „Bei der Anwendung wird der Feuchtigkeitsgehalt der Kopfhaut erhöht und damit ihre Widerstandskraft verbessert“, sagt Hautexpertin Huber. Für sie ist die beste Vorbeugung gegen nicht erblich bedingten Haarausfall eine gesunde Kopfhaut mit kräftigem Haar. Daher rät auch sie zu milden Pflege-Shampoos, da sie spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die die Kopfhaut schützen, Reizungen verhindern, das Haar stärken und dadurch seine Widerstandskraft unterstützen.

Sonnenschutz ist sehr wichtig

Nun ist nicht nur jeder Hauttyp verschieden, er verändert sich auch im Laufe des Lebens. Wenn die Haut bereits reifer ist, empfiehlt Huber Cremes, die Wirkstoffe wie Vitamine und Proteine enthalten und in tiefer gelegene Hautschichten transportieren: „Sie spenden lang anhaltend Feuchtigkeit, revitalisieren die müde Haut und gleichen Defizite aus.“ Besonders jetzt, wenn nach dem Winter die Sonne wieder kräftig scheint, ist Lichtschutz ganz entscheidend. „Grundsätzlich gilt: Sonnencremes unter Faktor 30 bringen nichts“, betont Popp und ergänzt: „Man sollte mindestens Sonnencreme verwenden oder sich etwas anziehen, wenn man raus in die Sonne geht.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.