Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Schuh-Pause: Barfuß laufen: Gut für den ganzen Körper

Schuh-Pause
18.07.2023

Barfuß laufen: Gut für den ganzen Körper

Gras geht auch: Wer auf unterschiedlichen Untergründen mit nackten Füßen läuft, tut auch was für die Wirbelsäule.
Foto: Lars Penning, dpa/dpa-tmn

Weg mit Schuhen und Socken, gerade jetzt im Sommer, denn barfuß gehen ist gesund. Es braucht nur ein bisschen Training.

Barfuß auf dem Rasen laufen - das ist nicht nur gut für unsere Füße, sondern für den gesamten Körper. Denn viele körperliche Funktionen hängen mit der Gesundheit der Füße zusammen. Darauf weist Thomas Schneider, leitender Orthopäde der Gelenkklinik in Gundelfingen (Bayern), hin.

Die Schattenseiten des Schuhs

Schätzungsweise drei Viertel aller Erwachsenen haben laut Schneider Fußbeschwerden oder Fehlstellungen der Füße. Häufigste Ursache sei das falsche Schuhwerk, das auch Rücken- und Körperhaltung beeinträchtigen kann. Geht man stattdessen barfuß, lösen sich etwa Blockaden der Wirbelgelenke und Bandscheiben-Beschwerden auf, so Schneider.

Außerdem wirken Unebenheiten wie Kiesel oder Schlamm auf die Fußreflexzonen ein, das sei gut für die Organe. Und wer mit nackten Füßen auf verschiedenen Untergründen läuft, trainiere sein Gleichgewicht.

Wie man am besten barfuß läuft

Im Prinzip ist es ganz einfach: Schuhe ausziehen und los geht's. Doch die meisten Füße sind nicht an das Barfußgehen gewöhnt. Sie kennen eher den behüteten Zustand in festen Schuhen. Um sie also nicht zu überfordern, sollte man anfangs erst mal über nur kurze Strecken und maximal eine Stunde am Tag barfuß gehen.

In der in der "Übergangszeit" empfiehlt der Orthopäde spezielle Laufeinlagen, die die noch untrainierten Gelenke unterstützen: "Sie helfen dem Fuß, die Wahrnehmung ungedämpften Laufens wieder zu erlernen."

Verletzungsgefahr auf Asphalt

Selbst trainierten Barfuß-Läufern rät Orthopäde Schneider übrigens zur Vorsicht bei einer längeren Strecke auf harten Böden wie Asphalt und Zement sowie Schotterwegen. Es droht Verletzungsgefahr. Besser: Wiesen oder Strände. Zu Hause ohne Hausschuhe und Socken laufen ist auch gut, um den Füßen genug Freiraum zu lassen.

Lange Strecken können oft nicht ohne Schuhwerk bewältigt werden. Dann ist ausreichend Platz für Füße und Zehen im Schuh wichtig, um den Körper gesund zu halten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.