
Drohnen und VR-Brillen im Unterricht


Das Dossenberger-Gymnasium in Günzburg setzt verstärkt auf die naturwissenschaftlichen Fächer und Technik. Was das bedeutet und wie die Schule dafür bereits belohnt worden ist.
Das muss Johannes Kranz aus der 9d erst einmal alles ausprobieren. Seit wenigen Tagen sind die VR-Brillen im Dossenberger-Gymnasium. Über eine App lassen sie sich steuern beziehungsweise die Programme, die mit ihr verbunden sind. Man bekommt tiefe Einblicke in eine menschliche Zelle, kann Astronomie oder Mikroskopie betreiben. VR-Brillenträgern öffnen sich buchstäblich andere Welten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.