Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Es ist wieder Zeit, auf Winterreifen zu wechseln

Landkreis Günzburg
09.10.2019

Es ist wieder Zeit, auf Winterreifen zu wechseln

Winterreifen haben nicht nur im Schnee ihre Vorteile.
Foto: Andrea Warnecke/dpa

Wer nicht lange warten möchte, sollte sich jetzt um einen Termin in seiner Werkstatt bemühen, rät ein Günzburger Experte.

Noch sieht die Wetterprognose nicht danach aus. Doch die erste Schneeflocke, die in den nächsten Wochen vom Himmel fallen wird, wird wieder den einen oder anderen Autofahrer überraschen. Da war doch was? Richtig! Schnell noch zur Werkstatt zum Reifenwechsel, bevor die nächste Fahrt zur Rutschpartie wird.

Diesen Gedanken werden erfahrungsgemäß mehr Autofahrer haben, als Werkstätten überhaupt Kapazitäten zum Wechseln vorhalten können. Deswegen lautet der Rat von Fachleuten: Wer lange Wartezeiten vermeiden möchte, sollte sich frühzeitig um einen Termin kümmern. Das hat auch einen Sicherheitsaspekt: „Ab einer Temperatur von unter sieben Grad sind die Bremseigenschaften der Sommerreifen gegenüber den der Winterreifen nachteilig“, erklärt Günter Ihle, Geschäftsführer der Günzburger Reifenfirma Rigdon GmbH. In einer Extremsituation, also einer Gefahrenbremsung, könne das den Unterschied ausmachen. Und bei Schnee oder gefrierendem Regen sind Winterreifen ohnehin Pflicht.

Händler sind jetzt handlungsfähiger

Ein weiterer Vorteil bei einem frühzeitigen Termin ist, dass die Händler im Falle einer Reifen-Neuanschaffung handlungsfähiger sind. In den vergangenen Jahren seien durch neue Fahrzeugtypen – zum Beispiel durch unterschiedlich große SUVs – auch neue Reifen auf den Markt gekommen. „Wir haben zwar den Standard da, können aber nicht Reifen für alle Modelle auf Vorrat lagern.“ Nicht nur der Firma Rigdon geht das so.

Der Reifenprofi hat noch einen weiteren Tipp: Beim Wechsel gleich die Reifen auswuchten lassen. Eine Maschine versetzt das Rad in Rotation. Die Maschine ist mit Sensoren ausgestattet, sodass mit deren Hilfe die an der Achse gemessene Unwucht errechnet werden kann. Anschließend werden Gewichte an der Felge befestigt, um die Unwucht auszugleichen. „Das verlängert die Lebensdauer der Reifen“, sagt Ihle.

Das ist die Faustregel

Apropos Lebensdauer: Ein Reifen ist nicht mehr zulässig, wenn das Profil weniger als 1,6 Millimeter tief ist. Als Faustregel gilt: Verschwindet der goldene Rand einer Ein-Euro-Münze im Profil, ist noch genug vorhanden. Experten empfehlen jedoch ein Mindestprofil von drei Millimetern für Sommer- und Ganzjahresreifen und vier Millimeter für Winterreifen.

Doch ausgediente Reifen müssen nicht gleich entsorgt werden. Rigdon runderneuert Lkw-Reifen. Das heißt, der alte Kautschuk wird bis zur Karkasse abgefräst. Es entsteht ein Rohling, so wie bei der Produktion eines neuen Reifens. Danach wird ein neues Kautschukprofil aufgetragen und miteinander verbacken.

„Das schont die Ressourcen und den Geldbeutel“, so Rigdon-Geschäftsführer Ihle. Ab dem nächsten Jahr möchte er wieder mit der Produktion von runderneuerten Pkw-Reifen starten. Diese wurde im Zuge der Firmen-Umstrukturierung im Jahr 2014 ausgesetzt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.