
Große Projekte im Blick

In der Marktgemeinde Offingen geht es 2014 unter anderem um Wasser, Brandschutz und das Mahnmal
Offingen In Offingen ist es gute Tradition, dass die politische zusammen mit der kirchlichen Gemeinde zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang einladen, um auf Vergangenes und Künftiges zu blicken. Dabei ist der Offinger Neujahrsempfang meist einer der ersten Empfänge im Landkreis Günzburg. Gerade mal 19 Stunden war das neue Jahr alt, als Pfarrer Bernd Reithemann, Kirchenpfleger Markus Neumann und Offingens Bürgermeister Thomas Wörz nach einem Neujahrsgottesdienst in der St. Georgs Kirche die knapp 100 Gäste begrüßte.
Musikalisch begleitet wurde der Empfang von Leonie und Saskia Remmele mit Harfe und Keyboard. Pfarrer Bernd Reithemann blickte sowohl in seiner Predigt als auch in seiner Ansprache auf die Veränderungen der Kirche. Dabei spannte er den Bogen von der Weltkirche in Rom über die Landeskirche in Deutschland hin zur örtlichen Pfarrei in Offingen. Überall sei viel passiert. Der Rücktritt von Papst Benedikt und die Papstwahl von Franziskus fanden ebenso Berücksichtigung wie die Geschehnisse in Limburg. Kirchenaustritte blieben in Offingen nicht aus, wobei sich die Weltkirche im Aufschwung befinde. Pfarrer Bernd Reithemann und Kirchenpfleger Markus Neumann freuen sich jedoch über die vielen Ehrenamtlichen, welche sich in der Pfarrei St. Georg in Offingen engagieren und die Pfarrei dabei lebendig gestalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.