
Burgauer Projekt "Tafel Plus" bekommt einen Förderpreis

Plus Hilfe in schwierigen Lebenslagen gibt es in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche. Das Projekt "Tafel Plus" wurde jetzt mit einem Förderpreis gestärkt.

Wenn die Tafel in Burgau ihre Türen öffnet, warten rund 70 Menschen darauf, vergünstigt Lebensmittel abholen zu können. Den Magen zu füllen, ist für viele Bedürftige aber nur eines von vielen Grundbedürfnissen, die gestillt werden müssen. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – oder von Wurst und Käse", sagte Pfarrer Peter Gürth, als er in der Christuskirche in Burgau den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis f.i.t.2 "fördern-initiativ werden-teilhaben" der gemeinsamen Initiative der bayerischen Landeskirche und des Diakonischen Werks Bayern entgegennahm. Viele Menschen brauchen nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere Hilfen. Die Tafel Burgau wurde deswegen bereits 2011 mit dem Angebot "Tafel plus" aufgestockt. Es entstand ein zusätzliches Angebot an Sozialberatungen. Es gibt gute Gründe, warum die evangelische Kirchengemeinde Burgau und die Tafel diesen Preis bekommen haben.
Als Pfarrer Gürth vor mehr als sieben Jahren die Pfarrstelle in Burgau übernommen hatte, war er noch nicht besonders routiniert im Stellen von Anträgen und Ausfüllen von Formularen. "Das habe ich schnell gelernt, weil es Menschen gab, die vor der Türe standen und konkrete Hilfe brauchten." Neben der Tafel bietet die evangelische Kirchengemeinde mit der Diakonie Neu-Ulm, vielen Ehrenamtlichen aus Burgau und dem Caritas-Verband der Region Günzburg eine umfangreiche Sozialberatung an. Seit der Flüchtlingskrise hat die monatliche Migrationsberatung in Burgau regen Zulauf. Ganz wesentlich dabei ist der Umgang mit Behörden oder die Hilfe in wirtschaftlichen Notlagen. Aber auch Informieren über gesetzliche Ansprüche, ambulante Hilfen oder das Vermitteln an weiterführende oder spezialisierte Beratungsstellen fallen in die tägliche Arbeit der allgemeinen Sozialarbeit. Das Angebot konnte sogar um eine monatliche Erziehungsberatung erweitert werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.