Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Ichenhausen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Ichenhausen“

Lokalsport

Ichenhausen sagt mit einem Sieg Ade

Königsblauer Jubel nach dem Aufstieg

Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und Notärzte informieren sich auf Initiative von Rettungsassistent Ralf Berchtold in Ichenhausen über die Dekontamination von Verletzten (von links): „Opfer“ Matthias Stocker, Wachleiterin Bianca Altaner, Einsatzleiter Rettungsdienst Stephan Riethmüller und Dekon-Spezialist Robert Hammerschmidt.
Dekontamination

Sauber, aber nackt

Im Ernstfall kann Verletzten, die einer Strahlenbelastung ausgesetzt waren, zwar geholfen werden. Aber eine Ersatzkleidung für sie gibt es im Landkreis zurzeit nicht

In Autenried haben vor wenigen Tagen die Vorarbeiten für das „schnelle Internet“ begonnen. Mit einem Horizontal-Bohrgerät, mit dem auch leichte Kurven möglich sind, werden Leerrohre unter dem Gehweg verlegt. Der Breitband-Ausbau in Autenried und Rieden ist eines der prägenden Investitionsvorhaben des Ichenhauser Doppelhaushalts 2011/2012, der am Dienstag verabschiedet wurde.
Finanzen

Ichenhausen investiert in Baumaßnahmen

Der Doppelhaushalt 2011/2012 der Stadt macht den Weg frei für Projekte wie den Neubau neben dem Rathaus, die Neugestaltung des Schlossparks und des Bärenareals

Mit einem Rettungshubschrauber wurde der 13-Jährige nach Augsburg ins Klinikum gebracht.
BMX-Unfall

13-Jähriger mit Hubschrauber in die Klinik

Mit einem Rettungshubschrauber ist ein 13-jähriger Bub am Mittwochabend ins Zentralklinikum nach Augsburg geflogen worden. Zuvor war er mit seinem BMX unterwegs.

Die neu gewählte Vereinsführung des TV Ichenhausen: (von links) Hubert Göggel, Peter Kuhn, Günter Radloff, Thomas Hertkom, Erich Wrana , Andrea Berchtold, Werner Kaiser, Lucia Kempfle, Fritz Rasch, Ines Eisold, Wilhelm Schmid und Petra Ost.
Wechsel

Nach 28 Jahren geht eine Ära zu Ende

Wilhelm Schmid gibt Vorsitz beim Turnverein ab. Er bleibt aber als Schriftführer

Helga Kern-Bechter vom Ichenhauser Kultur-Förderverein, der Künstler Ernst Andrae und der Laudator Hermann Geyer bei der Vernissage im Schulmuseum.
Vernissage

Leuchtende Aquarelle

Noch bis zum 19. Juni präsentiert Ernst Andrae seine Werke im Schulmuseum in Ichenhausen

Kandahar-Abfahrt

Olympia-Bewerbung: Sauter hält München im Spiel

Dank des Verhandlungsgeschicks des Ichenhausers Alfred Sauter stellt ein Landwirt aus Garmisch nun doch sein Grundstück am Zieleinlauf für die Wettkämpfe zur Verfügung.

„Das ist ein zusätzliches Standbein.“Stefan Krotschek, stellvertretender kaufmännischer Direktor der Fachklinik Ichenhausen
Krankenhausplanungsausschuss

Aufwertung für die Fachklinik Ichenhausen

Einrichtung wurde ebenso wie die Kreisklinik Krumbach als Akutgeriatrie eingestuft. Dies erweitert das Behandlungsspektrum

Lokalsport

Bogenschützen in guter Form

24 Sportler starten bei der Gaumeisterschaft

Erweiterung

Mehr Platz für die Kelten

Ein Handwerkerhaus und ein Winterhaus mit Stall sollen das Keltengehöft vergrößern. Das gefällt nicht allen

Biogasanlage

Viel Energie für Energie-Diskussion

Bauantrag sorgt für Grundsatzdebatte im Ausschuss

Vereine

Ellzee und Ichenhausen klingen gut zusammen

Die Blaskapellen proben jetzt gemeinsam. Musiker haben wieder mehr Spaß

Ester Kretzinger und Andrej Hovrin präsentierten in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen ihre erste CD „Lieder im Volkston“.
Musikalischer Frühling

Liebessehnsucht und Weltschmerz

Sopranistin Esther Kretzinger singt „Lieder im Volkston“ und stellt dabei ihre neue CD vor

Sichtlich erfreut waren stellvertretende Vorsitzende Gunda Kircher (links) und Schriftführerin Marianne Klement über das rege Interesse am Losverkauf zum Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins Hochwang.
Vereine

Zum Jubiläum gibt’s nur Gewinner

Die Gartenfreunde aus Hochwang feiern 100. Geburtstag und verlosen Blumen an ihre Gäste

Schnell unterwegs war Wilhelm Schmid bei der EM.
Straßengehen

Mit 72 Jahren die beste Platzierung

Wilhelm Schmid wird Dritter bei den Europameisterschaften

Erreichten jeweils Platz vier auf bayerischer Ebene: Christoph Blösch und Maximilian Dauer.
Lokalsport

Blösch startet bei nationalen Titelkämpfen

Auch Dauer schafft Platz vier in Bayern

Maria Olbrich wird heute 90 Jahre alt.
Jubilarin

In Ichenhausen eine neue Heimat gefunden

Maria Olbrich wird heute 90 Jahre

Im Bild – von links – Johannes Linder (neuer 2. Schützenmeister), Rainer Mader (alter Schriftführer), Siegfried Linder (alter 1. Schützenmeister), Johannes Stötter (neuer Sportwart), Lorenz Baur (neuer 1. Schützenmeister), Moritz Wagner (Jugend-Schützenkönig), Jonas Schneid (Jugend-Wurstkönig), Michael Stötter (Schützenkönig), Wilhelm Madel (Wurstkönig), Walter Konrad (40 Jahre Mitglied), Maximilian Miller (Brezenkönig), Ottmar Sauter (Stadtrat in Ichenhausen), Rudolf Stötter (alter Sportwart), Ludwig Stocker sen. (Ehrenmitglied), Peter Späth (alter 2. Schützenmeister) und Christian Gujber (Kassierer).
Schießen

Eine neue Führungscrew für Frohsinn

Lorenz Baur ist jetzt 1. Schützenmeister in Oxenbronn. Michael Stötter holt sich mit einem 23,7 Teiler die Königskette

Polizeireport

Auto überschlägt sich, Frau unter Schock

18-Jährige kommt bei Autenried von der Straße ab

Der neu gewählte Vorstand der Katholischen Erziehergemeinschaft im Landkreis Günzburg (von links) Burkard Sterk, Marianne Hruby, Gabriele Weng, Kurt Armbruster, Sonja Stammel, Ralf Klügl, Ursula Fleischmann, Bettina Kollmann-Hondl, Wolfgang Fendt und Karl Landherr.
Wahlen

Sorge um die jungen Lehrer

Ursula Fleischmann weiter Kreisvorsitzende der Katholischen Erziehergemeinschaft

Ein 84-jähriger Autofahrer und seine 82-jährige Frau wurden gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Kötz und Oxenbronn verletzt. Ein 19-jähriger Autofahrer hatte den Wagen der beiden übersehen.
Polizei

Frau mit Rettungsschere befreit

Zwei Verletzte bei Unfall zwischen Kötz und Oxenbronn

Prof. Walther Tröger (links), Ehrenpräsident des Nationalen Olympischen Komitees, zeigt in der Ausstellung „München ´72“ Ichenhausens 2. Bürgermeister Franz E. Zenker, wo er 1972 als Bürgermeister des Olympischen Dorfes sein Büro hatte.
Olympia

Für ihn gehen die Spiele immer weiter

NOK-Ehrenpräsident Walther Tröger besucht in Ichenhausen „München ’72“

Franziska Wiedemann feiert heute ihren 90. Geburtstag.
Jubiläum

In Ichenhausen das Glück gefunden

Franziska Wiedemann wird 90

Spiel der Woche

Kleinbeuren redet, Behlingen trifft

Routinier Max Feicht trifft zum 2:1-Sieg. Drei Platzverweise für die Gäste

Der Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für das neue Jugendhaus in Ichenhausen in der Günztalstraße neben dem Freibad. Das Foto zeigt (von links) Engelbert Steinle (Geschäftsführer Baufirma Abenstein), Stadträtin Manuela Linder (Jugendreferentin), Bürgermeister Hans Klement, Sandra Schwendner (1. Vorsitzende der Aktion Jugendzentrum mon ami Ichenhausen), Stellvertreterin Nicole Marb, Baubegleiter Andreas Winterhalter und Stadtbaumeister Gerhard Hruby.
Spatenstich

Im Winter kann der Treff öffnen

An der Günztalstraße entsteht jetzt das neue Zentrum für die Ichenhauser Jugendlichen. Sie helfen selbst beim Bauen mit

Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz hat den Vorstand neu gewählt und dabei auch den Vorsitzenden Karsten Schultz-Ninow im Amt bestätigt. Auf dem Foto von links: Angela Schaab, Barbara Dippel, Karsten Schultz-Ninow, Henning Näveke, Claudia Eglseer, Ulrich Kost und Karl Hofmann.
Bund Naturschutz

Ein Fonds zum Erhalt von alten Bäumen

Kreisgruppe will wertvolle Bestände erhalten. Kreisvorsitzender Karsten Schultz-Ninow wiedergewählt

Sie bilden den neuen Vorstand des Musikvereins Hochwang (von links): Kassenprüfer Leonhard Sailer, Beisitzerin Lucia Klein, 1. Vorsitzender Hans Klement, Vereinsheimverwalter Hans Spörer, 2. Vorsitzender und Dirigent Thomas Engel, Kassiererin Tina Schaffer, Kassenprüfer Josef Bigelmaier, Schriftführerin Marion Miller und Beisitzer Jürgen Finger.
Neuwahlen

Bürgermeister gibt jetzt in Hochwang den Ton an

Musikverein hat einen neuen Ersten Vorsitzenden

„Das ist schon wie die Krönung meiner Arbeit für die Hochschullandschaft.“Professor Hans Wolff
Ehrung

Er hat das Hochschulsystem geprägt

Professor Hans Wolff aus Ichenhausen wurde im Mannheimer Schloss ausgezeichnet

Unser Foto zeigt die erfolgreichen Schützen aus Rieden.
Schießen

Thomas Ley ist Chef und König

Gemütlichkeit Rieden wählt eine neue Führungsmannschaft

Günzburg

Verdienstorden für Professor Hans Wolff aus Ichenhausen