Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Beckenbauer: Warum wird er "Kaiser" genannt?

Fußball
09.01.2024

Warum wird Franz Beckenbauer "Kaiser" genannt?

Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren gestorben.
Foto: Hartmut Reeh, dpa (Archivbild)

Fußball-Fans kennen den am Sonntag verstorbenen Franz Beckenbauer als "Kaiser". Wie er zu diesem Spitznamen kam, darüber gibt es unterschiedliche Geschichten.

Auch nach seinem Tod wird Franz Beckenbauer vielen als der "Kaiser" in Erinnerung bleiben. Es gibt zwei unterschiedliche Geschichten zum Ursprung dieses Spitznamens – wobei sich diese nicht unbedingt widersprechen.

Video: dpa

Beckenbauers Spitzname "Kaiser" stammt wohl aus dem Jahr 1969

Die erste hat seinen Ursprung im Jahr 1969. Beim DFB-Pokalspiel des FC Bayern gegen Schalke 04 war Reinhard "Stan" Libuda im Team der Gelsenkirchener. Er war auch als "König von Westfalen" bekannt. Der Schalker Spieler fand in diesem Spiel in Bayerns Libero Beckenbauer seinen Meister. Der damalige Bild-Reporter Herbert Jung erzählte später: "Wenn Monarchie ist, dann ist der König der Schalker der Libuda und dann ist bei Bayern der Beckenbauer der Kaiser."

Der Spielbericht des 2:1-Siegs des FC Bayern trug die Überschrift "Kaiser Franz zürnte: Ich war ein Gentleman". Der Artikel begann mit dem Satz "Schalke probte den Aufstand gegen die bayerische Monarchie".

So erklärte Beckenbauer seinen Spitznamen "Kaiser"

Beckenbauer selbst erklärte seinen Spitznamen "Kaiser" laut der Süddeutschen Zeitung anders. Im August 1971 kam der FC Bayern zum 60. Vereinsjubiläum von Austria Wien zu einem Freundschaftsspiel in die österreichische Hauptstadt. Vor der Partie war laut Beckenbauer ein Empfang – in der Mitte stand eine Büste von Kaiser Franz Joseph. Ein Journalist, der gleichzeitig auch Fotograf war, bat Beckenbauer, sich für ein Foto neben die Büste zu stellen. "Dann hat er draufgedrückt, und von dem Moment an war ich Kaiser Franz. So einfach geht das", so Beckenbauer gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Lesen Sie dazu auch

Sein Biograf Torsten Körner schloss aus den beiden Geschichten, dass Beckenbauer seinen Spitznamen "Kaiser" seit 1969 trug, doch das Foto mit der Büste ihn bekannt machte. Spätestens nach dem Sieg bei der Weltmeisterschaft 1974 kannten ihn seine Fans als "Kaiser".