Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Kommentar: Ferienausschuss in Illertissen hat nichts mit Erholung zu tun

Ferienausschuss in Illertissen hat nichts mit Erholung zu tun

Kommentar Von Rebekka Jakob
29.01.2021

Plus Die Inzidenzwerte in Illertissen gehen zurück. Trotzdem ist es wichtig, dass sich der Stadtrat mit der Frage beschäftigt: Was machen wir, wenn es nicht so ist?

Das Wort klingt verheißungsvoll: Ferienausschuss. Man stellt sich eine Gruppe von Menschen vor, die bei bester Laune und Sonnenschein zusammensitzen, womöglich noch im schattigen Biergarten, und das Programm für den nächsten Urlaub planen. Schließlich kümmert sich der Bau-Ausschuss ja um Bauangelegenheiten und der Kultur- und Sportausschuss ist, na ja, eben für Kultur und Sport zuständig. Doch der Name des Ferienausschusses täuscht in diesem Fall. Hier geht es nicht um Freizeitvergnügen und Urlaubsangebote.

Das Gremium ist für Notsituationen da. Es soll in verkleinerter Form die Geschicke der Stadt steuern, wenn nicht der komplette Stadtrat zusammentreten kann – oder soll. Eine Notsituation erleben wir seit etwa einem Jahr mit der Corona-Pandemie. Und das Ende dieser Notsituation ist nicht abzusehen. Deshalb hat sich der Illertisser Stadtrat diese Woche erneut damit befasst, ob und wann der Ferienausschuss übernehmen soll. Statt 25 Ratsmitgliedern besteht der Ausschuss aus elf Personen inklusive Bürgermeister Jürgen Eisen. Die Zahl der Menschen, die sich bei den Sitzungen – zu denen auch Vertreter der Verwaltung und externe Referenten sowie Presse und die Öffentlichkeit Zugang haben müssen – treffen, wäre deutlich kleiner, die Abstände in der Schranne deutlich größer.

Die Inzidenzwerte gehen zurück - aber bleibt das so?

Die gute Nachricht diese Woche: Die Inzidenzwerte gehen derzeit langsam, aber sicher zurück. Ob der Trend so bleibt, weiß aber niemand. Gerade der Nachweis von Mutationen des Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm macht Prognosen schwierig. Gut möglich, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis die Werte wieder so weit gesunken sind, dass auch andere Treffen wieder möglich sind.

Vor diesem Hintergrund ist die Diskussion im Illertisser Stadtrat um die Inzidenzwerte, nach denen die Stadtratsarbeit auf den Ferienausschuss übertragen wird, ein wichtiges Signal. Auch in Weißenhorn hat eine Stadträtin bewusst für sich die Notbremse gezogen – und kam lieber nicht zur Sitzung. Die Stadt- und Gemeinderäte haben eine gesetzliche Verpflichtung dazu, ihre Arbeit zu verrichten. Das ist kein Privatvergnügen, kein lockeres Treffen, nach dem sich viele Menschen sehnen. Es ist notwendige und wichtige Arbeit, die – da sind die Vorgaben ganz klar – in Präsenz stattfinden muss. Wohl aber kann in kleinerem Kreis getagt werden, wenn die Corona-Zahlen wieder nach oben gehen sollten. Gehen die Zahlen nämlich wieder in den dreistelligen Bereich, dürfte nicht nur für den Ferienausschuss keine erholsame Zeit anbrechen. "

Lesen Sie auch: Corona-Zahlen: Darum braucht Illertissen eine Ferienausschuss

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.