
Mit warmem Salzwasser den Darm ausschwemmen
Buch/Illertissen Der vergangene Winter war ungewöhnlich hart und lang: Für Hans Zwickl nichts Besonderes. Im Gegenteil. Der drahtige 70-Jährige hat seine eigene Art mit Kälte und Schnee fertig zu werden und trotzdem gesund zu bleiben. Er geht morgens und abends barfuß durch die weiße Pracht und schließt die Fensterläden seines Hauses in Buch.
"Seit Jahren habe ich schon keinen Arzt mehr gebraucht", schmunzelt der Senior. Das verwundert kaum, denn Zwickl hat sich der Yoga-Philsophie verschrieben. Und das bereits seit nunmehr 20 Jahren. Yoga kommt aus Indien und bedeutet etwa soviel wie "saubere und reine Gedanken".
Zu diesem Grundsatz des Hatha-Yoga gehört neben vielen anderen das Fasten, die Reinigung des Körpers. Zwickl kam mehr zufällig zu dieser fernöstlichen Gesundheitslehre. Er wurde während seines Berufes - als er noch Kettenraucher war - durch einen Freund auf Yoga aufmerksam gemacht. Dann besuchte er Kurse im Yoga-Zentrum München und begann, selbst als Lehrer zu arbeiten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.