
Judengasse soll in diesem Jahr saniert werden

Osterberger Gemeinderäte sprechen sich für die Erneuerung der Straße aus.
Einen Strategiewechsel hat es kurzfristig beim Thema Straßensanierungen im Osterberger Gemeinderat gegeben: Zu Beginn des Jahres hatte das Ratsgremium umfangreiche Straßensanierungen aufgrund der schwierigen Haushaltslage noch abgelehnt (wir berichteten). Bürgermeister Rainer Schmalle teilte mit, dass es vonseiten des Bauamts der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt Einwände gegeben hatte. Bei der Sanierung von Wasser- und Kanalsystem bestehe hingegen dringender Handlungsbedarf. Die Räte entschieden sich daraufhin, die Sanierung der Judengasse in den Haushaltplan mit aufzunehmen. Dort waren, wie berichtet, bereits erhebliche Schäden am Kanalsystem festgestellt worden. Die Neugestaltung der Gasse wird auf zwei Haushaltsjahre verteilt. Für 2018 sind 342400 Euro vorgesehen. Die ebenfalls wichtigen Straßensanierungen im Schloßweg und im Kirchberg wurden für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 in die Finanzplanung eingestellt. Der Haushaltsplan 2018 wurde jetzt verabschiedet.
Schwierig gestaltet sich die Situation laut Kämmerin Claudia Pfisterer bei der Gewerbesteuer, die mit 97000 Euro in Ansatz gebracht wurden. In den vergangenen zehn Jahren habe sich die Gewerbesteuer mehr als halbiert, hieß es. Gute Steuereinnahmen bringt hingegen der Einkommenssteueranteil, der mit 507000 Euro angesetzt wurde. Geld in die Gemeindekasse bringen auch die Schlüsselzuweisungen, die sich auf rund 335000 Euro summieren. Zur finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde trägt der Gemeindewald mit einem Gewinn von 72000 Euro bei. Die Zuführungsrate, die für Investitionen zur Verfügung steht, liegt bei 229400 Euro. Der Investitionszuschuss für das Pfarrheim beträgt 60000 Euro. Für Grunderwerb sind 200000 Euro eingeplant, weitere 165000 Euro stehen für Umbau und Sanierung des Kindergartens bereit. Für den zweiten Bauabschnitt der Hauptstraße weist der Finanzplan 310000 Euro aus. Die Kosten für den dritten Abschnitt der Ortsdurchfahrt (rund 440000 Euro) werden im Haushaltsjahr 2019 berücksichtigt. Damit die Investitionen finanziert werden können, ist ein Darlehen (knapp 300000 Euro) vorgesehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.