
Ritterspiele auf der Hasenwiese

Über Pfingsten hat der Verein Armati Equites zahlreiche Besucher in Weißenhorn angelockt.
Ein Raunen geht durch das Publikum, als die beiden Reiter ihre Lanzen senken, ihren Pferden die Sporen geben und aufeinander lospreschen. Ein paar Sekunden später erklingt das Geräusch von splitterndem Holz, gefolgt vom Jubelschrei der Ritter, die es beide geschafft haben, ihre Lanze am Schild des Gegners zu brechen. Die Zuschauer applaudieren eifrig den Gewinnern der Königsdisziplin, dem so genannten „Tjosten“. Zu diesem Zeitpunkt hat ein Großteil der Beobachter vergessen, dass sie eigentlich im 21. Jahrhundert leben. So athentisch wirkt das große Mittelalter-Lager, das der Verein Armati Equites (zu Deutsch: die gewappneten Reiter) in Weißenhorn aufgeschlagen hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.