Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Landkreis Neu-Ulm: Die ILE Iller-Roth-Biber erhält einen Staatspreis

Landkreis Neu-Ulm
22.05.2024

Die ILE Iller-Roth-Biber erhält einen Staatspreis

Sieben Kommunen aus dem Landkreis Neu-Ulm, darunter der Markt Buch, wenden erfolgreich das Instrument der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) an.
Foto: Alexander Kaya (Archivbild)

Mit 5000 Euro ist die Auszeichnung dotiert, die eine Ministerin im Oktober für ein Kooperationsprojekt von sieben Kommunen im Kreis Neu-Ulm überreichen wird.

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Iller-Roth-Biber zählt zu den diesjährigen Gewinnern des bayernweiten Wettbewerbs "Land.Dorf.Zukunft". Die zuständige Staatsministerin Michaela Kaniber (CSU) verleiht für vorbildliche Projekte der ländlichen Entwicklung zehn Staatspreise sowie einen Innovationspreis. Die Staatspreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. In der Kategorie "Umfassende Leistungen für Dörfer und Gemeinden" geht einer der Staatspreise 2024 an die ILE Iller-Roth-Biber, wie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mitteile. "Ich bin immer wieder begeistert, was vor Ort bewegt werden kann, wenn Bürger und Kommunen zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung ihre Heimatregion gemeinsam voranbringen wollen", schreibt Kaniber in ihrem Gratulationsschreiben an die Gewinner. "Sie zeigen herausragende Erfolge für die Entwicklung des ländlichen Raums. Bei all den Projekten wird deutlich, wie erfolgreich die Akteure vor Ort sind, wenn sie zusammen an einem Strang ziehen und viele Ideen einbringen." 

Dorferneuerungen stärken Ortskerne im Landkreis Neu-Ulm

"Kollektiv stark sein und mehr erreichen", heißt es in der Beschreibung über die ILE Iller-Roth-Biber. Mit diesem Anspruch starteten demnach die sieben Kommunen Buch, Illertissen, Kellmünz, Oberroth, Osterberg, Roggenburg und Unterroth in eine gemeinsame Zukunft. Mit Bürgerideen und Andreas Probst als „Kümmerer“ zur Hand stellt sich die Region den Themen Klimaschutz, Innenentwicklung und regionaler Wertschöpfung. Drei Dorferneuerungen stärken die Ortskerne und das soziale Miteinander. Eine Klimawoche sensibilisierte die Bevölkerung für den Klimaschutz. Eine Bürgerenergiegenossenschaft nahm ihre Arbeit auf. Das Regionalbudget ist ein Erfolgsmodell für die Region.

Die Preise wird die Ministerin am 17. Oktober persönlich in der Münchner Residenz überreichen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.