Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Günzburg/Landkreis: An Napoleon scheiden sich die Geister

Günzburg/Landkreis

An Napoleon scheiden sich die Geister

    • |
    • |
    „Napoleon und Bayern“ heißt das jüngste Buch des Historikers Thomas Schuler. Bei einem Vortrag im Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums schilderte er, dass Bayern ohne Napoleon heute anders aussähe. Oder womöglich ganz von der Landkarte verschwunden wäre.
    „Napoleon und Bayern“ heißt das jüngste Buch des Historikers Thomas Schuler. Bei einem Vortrag im Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums schilderte er, dass Bayern ohne Napoleon heute anders aussähe. Oder womöglich ganz von der Landkarte verschwunden wäre. Foto: Greta Kaiser

    Das ist erstaunlich. Über keinen Menschen wurden mehr Bücher geschrieben als über Napoleon. Wohl mehr als eine Million Titel sind bislang weltweit erschienen. Was ist so faszinierend am Feldherrn und Kaiser der Franzosen? „An ihm scheiden sich die Geister“, erklärt der Historiker Thomas Schuler, „man kann über ihn nicht gelassen diskutieren“. Und er hat bis heute Spuren hinterlassen – auch und gerade in Bayern. „Napoleon und Bayern“ heißt denn auch Schulers jüngstes Buch, das er im Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums vorstellte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden