
Riesen-Öltanks müssen Neubau am SKG weichen

Dicke Brocken: Im Zuge der Bauarbeiten am Simpert-Kraemer-Gymnasium wurden zwei riesige Tanks aus dem Boden geholt und abtransportiert.
Im Rahmen der Sanierung des Simpert-Kraemer-Gymnasiums in Krumbach wurden im Hof zwei alte Öltanks ausgegraben, die früher einmal die Ölheizung gespeist haben. Im Zuge eines Neubaus mussten sie nun weichen. Jeder dieser monströsen Tanks wiegt etwa 17 Tonnen ist 16 Meter lang und hat ein Fassungsvermögen von 100 Kubikmetern. Insgesamt konnten darin 200000 Liter Heizöl gelagert werden.
Nach der Umstellung auf eine Gasheizung wurden die beiden mit Bitumen ummantelten Tanks komplett gereinigt, jedoch im Boden belassen. Zwei Tieflader und ein Kranwagen waren an der Bergung und dem Abtransport der beiden Schwergewichte beteiligt. Die Tanks werden jedoch nicht verschrottet, sondern als Löschwasserreservoir weiterverkauft. rbod
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.