
100 Jahre Stadtsaal in Krumbach – so wird gefeiert

Zum 100. Jubiläum des Stadtsaals in Krumbach lädt der Heimatverein alle zu einem großem Festakt in das Gebäude ein.
Der Krumbacher Stadtsaal wurde im August 1923 feierlich eröffnet. Mitten in einer Zeit der Hyperinflation hatten die Stadt Krumbach und ihre Bürgerschaft dieses Gebäude mit hohem finanziellem und persönlichem Einsatz errichtet. Daher war der nach Plänen von Hermann Hilber errichtete Stadtsaal nicht nur die dringend benötigte Versammlungsstätte, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung für die Stadtgesellschaft in einer sehr unruhigen und unbeständigen Zeit.
In den folgenden Jahrzehnten gab es unzählige Veranstaltungen im Stadtsaal. Es wurde Theater gespielt und Kleinkunst aufgeführt. Daneben fanden Tanzkurse und Tanzveranstaltungen ebenso statt wie unterhaltsame Bälle und Konzerte. So etablierte er sich als ein besonderer Festsaal mit einem einzigartigen und erhaltenswerten Charakter. 1951 wurde der Stadtsaal nach Plänen von Ulrich Gewinner nach Osten verlängert und erhielt sein heutiges Aussehen.
Nach intensiven Diskussionen um die Zukunft des Stadtsaals wurde das Gebäude im Jahr 2016 schließlich auf Initiative des ehemaligen Krumbacher Landtagsabgeordneten Karl Kling unter Denkmalschutz gestellt. Zuvor hatte der Heimatverein mit einer Spendensammlung auf die Bedeutung des Stadtsaals für die Stadtgesellschaft aufmerksam gemacht. An diese besondere Geschichte möchte der Heimatverein Krumbach bei seinem Festakt zum 100-jährigen Stadtsaaljubiläum am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr erinnern und auch die ein oder andere schöne Erinnerung wecken. Der Theaterverein Krumbach wird im Stadtsaal das Stück „HÜ - Krumbach - ein Frühschoppen auf der Ortsgrenze“ aufführen, das sich mit der Vereinigung des Stadtteils Hürben mit Krumbach beschäftigt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Spielmanns- und Fanfarenzug.
Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Denkmalschutz - Vorteil oder Hindernis“ mit Dr. Rudolf Neumaier vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Bezirksheimatpfleger Christoph Lang sowie Bürgermeister Hubert Fischer. Zum Festakt sind alle Bürger der Stadt Krumbach sowie interessierte Gäste herzlich eingeladen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.