
Was Neuburg in einem Jahr alles auf den Weg gebracht hat

Plus Rückblick auf 2022: Unter anderem wurde das "Maler-Schmid-Haus" von der Marktgemeinde Neuburg erworben. Wie der Bürgermeister eine Bilanz zog.
An zwei besondere Ereignisse erinnerte Bürgermeister Markus Dopfer bei der Jahresabschlusssitzung des Marktgemeinderats. Mit Oskar Schorer aus Langenhaslach wurde einem herausragenden Förderer und Unterstützer von Markt und Vereinen die Ehrenbürgerwürde verliehen. Dr. Brigitte Schwarz aus Edelstetten wurde der bayerische Dialektpreis verliehen. Mit 356 Tagesordnungspunkten beschäftigen sich Neuburgs Markträtinnen und Markträte in den vergangenen zwölf Monaten in 19 Sitzungen. "28 davon waren Bauanträge und 15 Bauvoranfragen", so Bürgermeister Markus Dopfer in seinem Jahresrückblick.
Radweg und Rathausverwaltung als wichtige Projekte in Neuburg/Kammel
Mit der Erschließung des Mühlweges in Langenhaslach, der Planung eines Baugebietes am "Behlinger Weg" in Neuburg, den Vergabekriterien für Bauplätze wie Anfragen über Freiflächen-Photovoltaikanlagen nannte der Rathauschef einige Beispiele. Ein wichtiges Projekt für die Rathausverwaltung sei der Umbau der alten Schule und des Rathauses mit Errichtung eines Verbindungsbaus. Mittlerweile ist innerhalb dieses Vorhabens bereits der neue Sitzungssaal fertiggestellt (MN berichtete). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dorferneuerung in Neuburg. Aktuell befasse sich der Markt in Zusammenarbeit mit der örtlichen Teilnehmergemeinschaft mit der Neugestaltung der Bahnhofstraße. Im Bereich des Feuerwehrwesens hat die Freiwillige Feuerwehr Wattenweiler bereits einen neuen Logistikanhänger erhalten. In diesem Zusammenhang dankte Dopfer den örtlichen Feuerwehren für Ihren Einsatz. In Langenhaslach wurde die Aussegnungshalle saniert und in Neuburg weitere Urnengräber geschaffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.