Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Thannhausen: Beiträge für Wasser und Abwasser steigen in Thannhausen

Thannhausen
14.12.2022

Beiträge für Wasser und Abwasser steigen in Thannhausen

Für Unbefugte ist der Hochbehälter am Alpenblick in Thannhausen nicht zugänglich. Er wurde saniert, was mit in die Wassergebührenkalkulation einfließt.
Foto: Christian Gall (Archivbild)

Plus Nach der Erhöhung des Wasserpreises hebt der Thannhauser Stadtrat auch die Beiträge für Wasser und Abwasser an. Die Satzung wird nun geändert.

Dass die Thannhauserinnen und Thannhauser ab dem Jahr 2023 mehr für ihr verbrauchtes Wasser zahlen müssen, das war bereits in der Novembersitzung des Stadtrats beraten und beschlossen worden. Statt einem Euro pro Kubikmeter Wasser müssen nun 1,55 Euro dafür bezahlt werden. Auch die Grundgebühren für die Wasserzähler waren angepasst worden (wir berichteten). Zahlreiche Investitionen wie drei neue Tiefbrunnen hatten das nötig gemacht. Da die Finanzierung der Wasserversorgung auf zwei Säulen basiert, nämlich den Verbrauchsgebühren und den (Herstellungs-)Beiträgen, schlug das Thema in der Dezembersitzung des Ratsgremiums noch einmal auf.

Es sind nicht nur die Verbrauchs- und Zählerpreise angestiegen, auch die sogenannten Wasserkostenbeiträge müssen steigen. Sie betreffen Grundstückseigentümer, die pro Quadratmeter Grundstücksfläche und auch pro Quadratmeter Geschossfläche ihres Gebäudes eine Abgabe bezahlen müssen. Immer wenn sie an ihrem Grundstück oder Gebäude etwas verändern, wie zum Beispiel das Dachgeschoss ausbauen oder einen Carport errichten, wird dann auch die Beitragshöhe für die Nutzung der Thannhauser Wasserversorgungsanlage neu kalkuliert.

Neue Wassersatzung für Thannhausen gilt ab 2023

Für bisher bereits angeschlossene Gebäude beziehungsweise Grundstücke (Altanschließer) steigen die Gebühren ab Januar 2023 statt bisher 80 Cent pro Quadratmeter Grundstücksfläche auf nun 92 Cent und bei der Geschossfläche statt bisher 5,80 Euro ab dem kommenden Jahr auf 6,53 Euro. Von Neuanschließern wird für den Quadratmeter Grundstücksfläche statt bisher 1,15 Euro 1,35 Euro verlangt und für den Quadratmeter Geschossfläche statt bislang 7,30 Euro nun 8,20 Euro. Der Beschluss für die neuen Beitragshöhen erfolgte einstimmig ebenso wie für die dadurch entsprechend zu ändernde Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Thannhausen, die dann ab 1. Januar 2023 in Kraft tritt..

Wasser, das durch die Leitungen fließt und das nicht gerade von den Bewohnerinnen und Bewohnern getrunken wird, muss auch wieder über den Kanal als Abwasser hinaus. So war auch die Anpassung der Beitragshöhe für die Benutzung der Abwasserbeseitigungsanlage der Stadt Thannhausen ab Januar 2023 nötig. Die Verwaltung hat eine neue Beitragskalkulation vorgelegt. Nach dieser zahlen Altanschließer statt 1,33 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche künftig 1,36 Euro und pro Quadratmeter Geschossfläche statt bislang 9,90 Euro dann 10 Euro. 

Der Quadratmeterpreis für Neuanschließer in Thannhausen steigt

Für Neuanschließer ergibt sich pro Quadratmeter Grundstücksfläche statt bisher 2,13 Euro künftig ein Beitragssatz von 2,51 Euro und pro Quadratmeter Geschossfläche steigt der Beitrag von bisher 10,78 Euro auf 11,62 Euro an. Die Satzung zur Entwässerungssatzung wird entsprechend geändert. Dem stimmte das Ratsgremium einhellig zu. Im Abwasserbereich wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele Thannhauser Kanäle saniert. Insgesamt beläuft sich die Sanierungslänge dieser Abwasserleitungen auf über drei Kilometer. Sie wurden hauptsächlich im Inliner-Verfahren repariert. Das bedeutet, dass ein Kunststoffschlauch in die bestehenden Rohre gelegt und verpresst wird. Es muss also für diese Baumaßnahmen nicht das Erdreich auf der gesamten Länge aufgegraben werden, erläuterte Kämmerer Thomas Bihler im Gespräch mit unserer Redaktion.

Lesen Sie dazu auch

Im Wasserbereich hat die Stadt Thannhausen in den vergangenen Jahren über drei Millionen Euro in ihre Wasserversorgung investiert. Dazu gehören drei neue Tiefbrunnen. Sie wurden gebohrt, da das bisher aus einem Flachbrunnen gezogene Nass nicht mehr sicher gegen Schadeinwirkungen von außen war. Die Brunnen kosteten rund 2,9 Millionen Euro. Außerdem wurde der Hochbehälter im Thannhauser Osten saniert (rund 670.000 Euro) und eine große Hauptwasserleitung zwischen dem Hochbehälter und dem Taubenbrunnen am Margarete-Ammon-Platz wurde saniert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.