Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. 80. Geburtstag: Ingvild Goetz ist eine Instanz für Gegenwartskunst

80. Geburtstag
04.05.2021

Ingvild Goetz ist eine Instanz für Gegenwartskunst

Sammlerin und Kunstvermittlerin Ingvild Goetz.
Foto: Sandra Steh, Slg Goetz (Archiv)

Ingvild Goetz, die Münchner Sammlerin und Mäzenin, wird 80 Jahre alt. Mit dem Vermögen aus dem Otto-Versand schuf sie die größte private Sammlung zeitgenössischer Kunst.

Wenn die bayerische Landeshauptstadt zeitgenössisch leuchten kann, dann auch dank ihres Einsatzes und ihrer Schenkungen: Neben der einst privaten Sammlung Brandhorst, heute in herausragenden Teilen als Stiftung im Museum Brandhorst des Kunst-Areals zu sehen, ist Ingvild Goetz die andere herausragende Mäzenatin für München, insbesondere, was einen jüngsten Zweig der fortlaufenden Kunstgeschichte ausmacht: die Medienkunst. Dass diese nun auch im wahren Sinn des Wortes unterirdisch „gebunkert“ und zugänglich gemacht ist im Haus der Kunst, bleibt eines ihrer großen Verdienste. Am Mittwoch wird Ingvild Goetz, gebürtige Westpreußin, 80 Jahre alt.

Die bescheidenen Verhältnisse hat Ingvild Goetz nie vergessen

Wenn die Sammlung Brandhorst auch mit dem erwirtschafteten Geld aus der Versicherungsbranche und der Konsumgüterbranche (Henkel) aufgebaut werden konnte, dann die große Sammlung von Ingvild Goetz auch mit dem erwirtschafteten Geld des Versandhandels. Als Kriegsflüchtling hatte ihr Vater Werner Otto – nahezu mittellos – in Hamburg eine Schuhfabrikation gegründet, die dann im deutschen Wirtschaftswunder als flächendeckender Otto-Versand Hamburg prosperierte. Aber dass der Hamburger Anfang in äußerst bescheidenen Verhältnissen stattfand, das hat Ingvild Goetz – auch außerhalb der Kunstszene – nie vergessen.

Zunächst jedoch suchte sie Fuß zu fassen im Kunsthandel. In Konstanz gründete sie 1969 den Grafikverlag „Art in progress“, drei Jahre später unter nämlichen Titel eine Galerie in Zürich, mit der sie in der Folge schon früh auf Bruce Nauman, Christo sowie Mel Bochner aufmerksam machte. In Zürich allerdings endete das Unternehmen jäh, nachdem der einstige Fluxus-Künstler Wolf Vostell mit einer Aktion seinen Finger in eine Schweizer Wunde hielt: eidgenössische Waffenlieferungen nach Angola. Ingvild Goetz ging ihrer Arbeitsgenehmigung als Galeristin verlustig – und zog mit ihrem jungen Unternehmen in die Münchner Maximilianstraße, wo sie sich dann unter anderem für Cy Twombly einsetzte – heute überragend auch in der Fülle im Brandhorst Museum zu betrachten, noch so eine Parallele.

Ingvild Goetz zeigt ihre Kunst in einem Museum der Architekten Herzog & de Meuron

Die Auszahlung eines Teils des Familienvermögens gestattete Ingvild Goetz 1984, sich ganz und gar dem Sammeln und der Kunst-Vermittlung hinzugeben. Knapp zwanzig Jahre später sollte sie die größte private Kollektion zeitgenössischer Kunst in Deutschland besitzen, darunter die Schwerpunkte Arte Povera, Young British Artists, Fotografie, Medienkunst sowie Arbeiten auf Papier – auch als skizzenhafter, entwerfender, schöpferischer Kunst-Ursprungsort, darunter zudem, stark gewichtet, Kunst von Frauen und Kunst sozialkritischer Stoßrichtung. Im Grunde nicht verwunderlich für alle, die das Profil zeitgenössischer Kunst verfolgen.

Ab 1993 zeigte Ingvild Goetz ihre wachsende Sammlung am Rande des Englischen Gartens in Oberföhring. Dort hatten ihr die Architekten Herzog & de Meuron neben das Privathaus ein kubisches Museum errichtet, in dem sie sich kostenlos vielfach dem widmete, was sie einerseits für beachtenswert hielt, andererseits in den freistaatlichen Sammlungen noch nicht angekommen war. Entsprechende Lücken dort schloss sie schließlich 2014 durch großzügige Dauerleihgaben und Schenkungen, einschließlich ihres Museums – was wieder einmal bewies: Gute Kunst landet über kurz oder lang im öffentlichen Museum.

Mit den einst kaum erhebenden Erfahrungen eines Flüchtlingskinds begründet Ingvild Goetz auch ihr soziales Engagement für Randgruppen. Gut acht Millionen Euro brachte 2013 eine Londoner Auktion von Kunst aus ihrem Besitz ein; der Ertrag kam Asylbewerbern und Menschen mit Essstörungen zugute.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.