Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Salzburger Festspiele: Eine kitschige Médée spielt in Salzburg im Internet-Café

Salzburger Festspiele
31.07.2019

Eine kitschige Médée spielt in Salzburg im Internet-Café

„Es macht mich krank, mit den Kindern zu skypen“ klagt Médée in der Inszenierung von Simon Stone.
Foto: Thomas Aurin/Salzburger Festspiele

Regisseur Simon Stone inszeniert Luigi Cherubinis Oper um die antike Kindsmörderin im Hier und Heute. Das ist schlüssig, geht aber über Salzkammergut-Kitsch nicht hinaus.

Zäh hält sich der Verdacht, dass die Oper eine Kunst von gestern sei, die für uns Menschen des 21. Jahrhunderts kaum mehr über Relevanz verfügt. Eine Sicht, die Opernregisseuren steter Ansporn ist, das Gegenteil zu beweisen, gerne mithilfe des Handgriffs, die theatrale Handlung ins Heute zu verlegen. Schon gar, wenn das aufzuführende Werk bereits das ein oder andere Jahrhundert alt ist, und noch viel mehr, wenn die darin verhandelte Geschichte auf mythische Erzählung zurückgreift. Wie im Falle von Luigi Cherubinis „Médée“: 1797 in Paris uraufgeführt, spielt die Oper die antike Tragödie jener Frau neu durch, die, weil ihr Mann sie wegen einer Anderen verlässt, in einem exzessiven Racheakt die gemeinsamen Kinder tötet.

Ein Schwarzweiß-Film erzählt die Vorgeschichte

Für die Salzburger Festspiele hat Simon Stone, der hier vor zwei Jahren schon Aribert Reimanns „Lear“ auf die Bühne brachte, die Cherubini-„Medea“ nun ganz jetzig und hiesig herangezoomt. Im Großen Festspielhaus beginnt das bereits mit der Vorgeschichte der eigentlichen Opernhandlung, die der Regisseur während der Ouvertüre als Schwarzweißfilm erzählt: Médée, Jason und die beiden Kinder bilden eine wohlhabend-glückliche Familie im Salzkammergut, doch dann ertappt Médée ihren Mann beim Fremdgehen, es kommt zur Scheidung, Médée, offenbar Osteuropäerin, fliegt zurück in ihre Heimat, die Kinder aber bleiben bei Jason und seiner Neuen, Dircé, deren Vater Créon hier im Salzburgischen was zu sagen hat, ja vielleicht sogar der Landeshauptmann ist.

Klingt nicht unplausibel. Entscheidend aber ist, wie die Geschichte erzählt wird, an deren Upperclass-Situierung die einsetzende Bühnenhandlung nahtlos anknüpft. Es ist die Ästhetik des Werbeclips, derer sich Simon Stone bedient. Schon gleich die erste Szene seines Vorgeschichtskinos – Villen-Interieur mit Panoramablick auf Berge und See, vor der Garage wartet der SUV, die Kinder tollen ausgelassen am Frühstückstisch und die Kamera ist ganz nah dran an der glückliche Miene der Mutter – könnte nicht besser erfunden sein für eine Lebensversicherungsreklame. Und so geht es weiter, jedes Bild ein Klischee. Den tragisch sich ballenden Konflikt, die Hochzeit Jasons mit Dircé und die Rückkehr der schmerzgepeinigt-rachehungrigen Médée, bricht Stone herunter auf ein quotenwirksames Lifestyle-Melodram, in dem mittels Bühnen-Splitting auf der einen Seite Jason und Dircé sich ein superschickes Liebesbett teilen, während auf der anderen die verstoßene Médée aus einem schäbigen Internetcafé heraus versucht, den Kontakt zu ihrer Ex-Familie aufrecht zu halten.

Viel Kitsch in der Inszenierung bei den Salzburger Festspielen

Die in französischer Sprache gesungene Salzburger „Médée“ kommt im Unterschied zur originalen Fassung ohne gesprochene Dialoge aus. Allerdings gibt es, von Stone neu getextet, drei aus dem Off gesprochene Telefonnachrichten an Jason, während derer das Orchester pausiert. In ihnen tut Médée auf französisch mit deutlichem Ostakzent ihre Seelennot kund, beseufzt ihre fortdauernde Liebe und ihre Sehnsucht nach den Kindern: „Es macht mich krank, mit den Kindern zu skypen.“ In solchen Was-tut-die-moderne-Frau-Hülsen wiederholt sich, was auch für die gefilmten wie gespielten Szenen gilt: Sie sind Kitsch.

Gewiss muss man der Regie zugute halten, dass sie nach ihrer Maßgabe stimmig ist, wozu die genau beobachteten Bühnenbilder (Bob Cousins) und Kostüme (Mel Page) aus dem Salzburger Happy-few-Milieu Erkleckliches beitragen. Doch der Trennungsschmerz und die Trennungswut, die in Gestalt der Médée vorgeführt werden, sind von zigtausendfach-alltäglicher Art. Was aber bringt diese Frau dazu, über das konventionelle Maß hinauszugehen und ihre Kinder zu morden? Das plausibel zu machen, bleibt Simon Stone schuldig. Und schon gar nicht wird der verwässerte dramatische Gehalt seiner „Médée“ dadurch neu verfestigt, dass ein bisschen Asylthematik in die Inszenierung hereingeholt wird, indem die zurückkehrende Titelfigur sich am Flughafen von einem politisch hartleibigen Créon eine letzte befristete Aufenthaltserlaubnis ertrotzt.

Médée in Salzburg: Der Dirigent lädt die Handlung mit Spannung auf

Bei dieser Regie ist Elena Stikhina kein Vorwurf zu machen, dass sie ihre Médée nicht als Psychogramm eines emotionalen Extremzustands anlegt, der letztlich in den Wahnsinn kippt – denn was anderes wäre die Tat? Die russische Sopranistin beschränkt sich auf den Bereich herkömmlicher Wut- und Rache-Affekte. Die freilich gelingen ihr eindrucksvoll, mit einem über die Stimme transportierten hohen Siedegrad, mit klar gesetzten feurigen Spitzen, nicht zuletzt ohne alle Ermüdung bei dieser kräftezehrenden Riesenpartie. Nur eben Médée als Furie (am Ende zündet sie an einer Tankstelle sich und die Kinder an) – die bleibt ungesungen. Trotzdem gerät gegenüber Stikhinas auch darstellerischer Verausgabung der Jason des ein wenig gepresst singenden Pavel Cernoch blass. Einen wuchtigen Gegenpart bildet dagegen Vitalij Kowaljow, der als Créon das heraufziehende Unheil zu wittern scheint und mit druckvoller Bassgewalt dagegen vorzugehen gewillt ist.

Wenn es in dieser am Ende bejubelten Festspielproduktion aber jemanden gibt, der die Fallhöhe der Figur und damit zugleich den Rang dieser Oper unbedingt hochzuhalten gewillt ist, dann ist es Thomas Hengelbrock im Zusammenspiel mit den Wiener Philharmonikern. Schon die Ouvertüre ist eine Flammenschrift, aber auch in den Duetten zwischen Médée und Jason beziehungsweise Créon weiß der Dirigent den schicksalhaften Knoten beständig fester zu zurren, selbst die wenigen Momente des Innehaltens lädt er mit flackernder Spannung auf – in dieser Wiedergabe meint man Brahms zu verstehen, wenn er Cherubinis Oper „das Höchste in dramatischer Musik“ zuerkannte.

Es ist das eigentliche Drama dieser Salzburger „Médée“, dass ihre musikalische Realisation keine würdige Entsprechung in der Szene findet.

Aufführungen Bis 19. August noch fünf weitere Male im Großen Festspielhaus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.