
Augsburger Allgemeine
Stefan Dosch
Kultur und Journal

Stefan Dosch ist gebürtiger Augsburger. Nach dem Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften in München absolvierte er ein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. Danach war er fast zwei Jahrzehnte lang Redakteur mit Schwerpunkt Kultur bei der Allgäuer Zeitung in Kaufbeuren.
Seit 2008 ist er Mitglied des Feuilletons der Augsburger Allgemeinen. Kultur und die Künste interessieren ihn in allen ihren Erscheinungsformen – ganz besonders aber hat er ein Faible für klassische Musik und die Literatur vergangener Epochen.
Artikel von Stefan Dosch

Hier kommt die Bratsche einmal ganz groß heraus
Zum Saisonfinale der Augsburger Philharmoniker erkundet die herausragende Tabea Zimmermann die Möglichkeiten des oft unterschätzten Instruments. Noch dazu in einer selbst erstellten Fassung des Konzerts von Béla Bartók. Hörenswert!

Herr Müller von der Deutsch-Gewissensprüfung prägt Augsburgs neuen "Fidelio"
Das Staatstheater Augsburg hat einen neuen "Fidelio" von André Bücker. Beethoven und seine Figuren spielen da eher am Rande eine Rolle. Für die Show sorgt ein anderer.

Mit Bejun Mehta in der Achterbahn des liebenden Gefühls
Der Countertenor präsentiert seine herausragende Kunst zusammen mit dem Pianisten Jonathan Ware in einem ausgesuchten Liedprogramm. Und zeigt dabei, dass die Countertenor-Stimme zu mehr taugt als nur zu barockem Gesang.

Frage der Woche: Immer wieder an den gleichen Urlaubsort fahren?
Der Urlaub steht bevor? Wohin aber soll es in diesem Jahr gehen – mal etwas Neues ausprobieren oder wieder dorthin, wo es einem doch so gut gefällt?

Die Freie Kunst Akademie Augsburg hat ein neues Domizil
Viele Jahre war die Akademie von Rainer Kaiser und Helmut Kollmann bei St. Stephan beheimatet. Nun ist sie vom Domviertel in die Altstadt umgezogen.

Musik in Zeiten der Finsternis: Kirill Petrenko dirigiert Schostakowitsch
Die Berliner Philharmoniker haben unter ihrem Chefdirigenten drei Sinfonien des russischen Komponisten neu eingespielt. Höchst eindrucksvoll ist dabei das Monströse im Ästhetischen herausgearbeitet.

Wenn der Lausbua Günther Groissböck nach den Maderln blickt
Der Starsänger versteht sich nicht nur auf den großen Opernbühnen. Der Bass hat auch eine Schwäche fürs Wienerlied, wie sich eindrucksvoll in Augsburg zeigte.

Als die Nazis das neue Brecht-Stück mit Reizgas torpedierten
Vor 100 Jahren wurde Brechts "Im Dickicht der Städte" im Münchner Residenztheater uraufgeführt. Es hagelte Verrisse. Und dann schritten die Hitler-Anhänger zur Tat.

Wenn nicht nur Mozart staunen macht
Aufschlussreiche Gegensätze bei den ersten Konzerten des Augsburger Mozartfests. Und doch, die Auftritte von Akamus und dem RSB unter Vladmir Jurowski waren, jedes auf seine Weise, gelungen.

Das Augsburger Mozartfest greift nach den Ohrwürmern
Großes Orchesterkonzert neben Kammermusik im Originalklang, höfische Opernarien und Lieder aus Wien: In Augsburg ist wieder Mozartfest mit jeder Menge Stars. Fünf Tipps aus einem hochkarätigen Gesamtprogramm.