Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Interview: Heinrich Breloer: "Ich will Brecht vom Podest holen"

Interview
11.02.2019

Heinrich Breloer: "Ich will Brecht vom Podest holen"

Heinrich Breloer bei der 69. Berlinale am Samstag in Berlin.
Foto: Odd Andersen, afp

Exklusiv Der Regisseur hat sein neues Doku-Drama Bertolt Brecht gewidmet. Es ist der Höhepunkt einer Faszination, die in einem katholischen Internat begann.

Herr Breloer, wie verlief Ihre erste Begegnung mit dem Werk des Dichters und Dramatikers Brecht?

Heinrich Breloer: Das war mit Brechts „Hauspostille“, die mir Ende der fünfziger Jahre geschenkt wurde, als ich schon viele Jahre in einem katholischen Internat untergebracht war. Da waren Gedichte drin, die waren ganz anders als all das Brave, was uns damals als Gedicht vorgesetzt wurde. Und dann sagte die Lehrerin auch noch, das sei ein Schwein, der Brecht, und das war für uns „Freigeister“ natürlich ein super Hinweis, denn Schweinebücher, die wollten wir lesen. Da war einer, der eine ganz andere Sprache sprach, der sagte, „lasst euch nicht verführen, es gibt keine Wiederkehr“, und wir im Internat beteten noch brav das Glaubensbekenntnis bei jeder Messe. Das war ein Riss in dem bleiernen katholischen Himmel, der über uns lag.

Wann kam der Dramatiker Brecht dazu?

Breloer: Als Student in Hamburg im Theater an der Universität. Claus Peymann machte dort das „Antigonemodell“ von Brecht, ich war als Assistent mit dabei. Kommilitone Peymann war schon älter, der wusste schon was mit dem Verfremdungsspiel anzufangen. Und so konnte ich früh lernen, welche Möglichkeiten das gestische Spielen und Sprechen bot, eine neue Art von Beziehung zwischen Darstellern und Zuschauern herzustellen. Das gefiel mir sehr.

Daraus hat sich eine lebenslange Brecht-Faszination entwickelt.

Breloer: So langsam und gegen viele Widerstände wurden dann auch die unter den Nazis verfemten Autoren im Lehrbetrieb der Uni zum Thema. Nach dem Studium ging ich zum Fernsehen. Da habe ich zwei Sendungen über den Zusammenhang von Brechts Leben und Werk gemacht. 1977 bin ich dann nach Augsburg gefahren. Werner Frisch, eine Art Literaturdetektiv in dieser Stadt, hatte für ein Buch über „Brecht in Augsburg“ mit den dort noch lebenden Freunden Brechts gesprochen. Von daher wusste ich, wen es da noch gab. In Augsburg habe ich das Telefonbuch genommen, eine Nummer gewählt und tatsächlich, da war Paula Banholzer, Brechts Jugendliebe, am Telefon. Ich bin fast vom Hocker gefallen. „Darf ich mal vorbeikommen?“, fragte ich, und sie sagte auch noch Ja. Ich kam dann mit einem Fernsehteam angerollt, wir schwärmten jeden Tag aus und haben interviewt, wann immer wir noch jemanden aus Brechts Augsburger Zeit fanden.

Tom Schilling als junger Dramatiker Bertolt Brecht im ersten Teil des zweitigen Dokudramas "Brecht".
Foto: Stefan Falke, WDR/ARD/dpa

Wie verlief das Treffen mit Paula Banholzer?

Breloer: Damals waren gerade die Tagebücher von Brecht erschienen, ich drückte sie ihr in die Hand. Über einen Besuch am See schreibt Brecht: „Dann lehre ich ihr das Schwimmen, denn es fällt immer ihr Gesicht ins Wasser.“ Und Paula blickte in unsere Kamera: „Oh, der Lügner! Ich konnte doch schwimmen!“ Sie hatte es schon im Alter von 13 Jahren gelernt und wollte nach dem Abitur Sportlehrerin werden. Damals konnte ich es nicht glauben, dass der große Brecht im Tagebuch Geschichten erfindet. Aber wer sagt im Tagebuch eigentlich „Ich“? Die Person Brecht? Vielleicht ein Erzähler, fast wie in einem Roman? Eine Frage, die ich jetzt auch in meinem Film thematisiere. Brecht, so viel steht fest, hat sich auch im Tagebuch inszeniert.

Aus der Begegnung mit Paula Banholzer und Brechts Schulfreunden ist 1978 Ihre Fernsehdokumentation „Bi und Bidi in Augsburg“ entstanden. Weit über drei Jahrzehnte vergingen, bis Sie „Brecht“ in Angriff nahmen.

Breloer: Ich hatte Brecht erst mal abgehakt. Trotzdem war er als Lehrer immer bei mir. Ich bin durch eine ganze Reihe von Filmen gegangen, bei denen ich mit der Brecht’schen Methode unsere Gesellschaft beleuchtet habe. Als etwa 1997 mein Dokudrama „Todesspiel“ über die RAF im Fernsehen lief, merkte ich, dass wir die Erzählung über unsere Geschichte verändern können, wenn wir, gestützt auf Dokumente, zeigen, wie es wirklich war oder zumindest gewesen sein könnte. Bis dahin war Helmut Schmidt so etwas wie der Verdächtige, Andreas Baader der Held, der ermordet wurde. Das war am Morgen nach der Ausstrahlung ganz anders. Diese Arbeit, die Geschichten so zu erzählen, dass die Mythen aufgeschnitten werden, das geht auch zurück auf Brecht. Irgendwann war dann die Zeit gekommen, dass ich dachte: Einen Film über Brecht, das könnte ich machen.

Herausgekommen ist ein TV-Zweiteiler, einmal von 1916 bis 1933 und dann von 1949 bis zum Tod Brechts 1956. Die Zeit des Exils bleibt ausgespart.

Breloer: Natürlich hätte ich auch gerne vom Exil erzählt. Das hätte aber ein ganz eigener Film werden müssen und dafür waren nicht das nötige Geld und die Sendezeit da. In meinem Roman zum Film aber kommt das Exil zur Sprache, besonders auch die Zeit mit Margarete Steffin. Das wäre stark gewesen im Film: Vielleicht seine begabteste Mitarbeiterin, Brecht als eine Art Lehrer von ihr, und sie kann ihm plötzlich antworten in Form von Gedichten; Sonette gehen hin und her, auch erotische. Dann die Flucht in die USA über Moskau – Brecht muss sie dort zurücklassen, die Tuberkulose hatte ihre Lungen zerstört. Während er in der Transsibirischen Eisenbahn Richtung Wladiwostok unterwegs ist, kommt an irgendeinem verödeten Posten das Telegramm, sie ist gestorben.

Heinrich Breloer beim Dreh von Brecht.
Foto: Nik Konietzny, WDR

Dann wäre „Brecht“ ein Dreiteiler geworden.

Breloer: Ich bin froh, dass ich die zwei Teile machen konnte, in der Situation des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, das ja sparen will oder soll. Dramaturgisch war der Zweiteiler gerade gut machbar. Tom Schillings Brecht wird als Mittdreißiger ins Exil getrieben und Burghart Klaußner kehrt als der ältere Brecht zurück nach Deutschland. Die Stücke, die er im Exil geschrieben hat, bringt er ja mit, die hebt er jetzt auf die Bühne.

Brechts Erben sind bekannt für ihre Hartleibigkeit, wenn es um die Bewahrung des Brecht’schen Wortlauts geht. Mussten Sie für ihr Dokudrama viel Überzeugungsarbeit leisten?

Breloer: Das war ein Grund, weshalb ich mit „Brecht“ jetzt im neunten Jahr bin. Ich habe immer wieder mit Brechts Tochter Barbara Brecht-Schall verhandelt, was nicht leicht war. Das Projekt wäre fast daran gescheitert, ich will das hier im Einzelnen nicht erzählen. Das Copyright für Brechts Texte mussten wir natürlich haben. Brechts Tochter war inzwischen gestorben, es gab ein Gespräch mit den Enkelinnen. Mit Johanna Schall, die ja selbst Regisseurin ist, und ihrer Schwester Jenny sind wir dann zu einer Regelung gekommen.

Da hat ein Generationswechsel bei den Erben stattgefunden.

Breloer: Absolut. Wahrscheinlich wollte die Tochter Barbara das Bild des Vaters, an dem sie sehr hing, vor jeder Kritik beschützen. Das ist ja verständlich. Aber mein Ansatz war: Ein Denkmal wird lebendig, kommt vom Podest und man kann dem Menschen Brecht begegnen. Vielleicht war ihr diese Vorstellung nicht geheuer.

Burkhart Klaußner als Dramatiker Bertolt Brecht im zweiten Teil des Dokudramas "Brecht".
Foto: Stefan Falke, WDR

Brecht wird bei Ihnen nun von Tom Schilling und Burghart Klaußner gespielt. In ihrem Dokudrama über die Schriftstellerfamilie Mann hatten Sie eine letztlich nicht zustande gekommene Szene geplant, in der Joachim Król den Brecht hätte spielen sollen. Hatte Król bei der Konzeption von „Brecht“ ursprünglich eine Rolle gespielt?

Breloer: Als bekannt wurde, dass ich an dem Projekt arbeite, wünschte Joachim Król sich sehr, Brecht zu spielen. Es gab auch Fotos, auf denen er ihm sehr ähnlichsieht. Trotzdem habe ich ihn dann doch nicht als „meinen“ Brecht gesehen. Burghard Klaußner kam da, nachdem ich mich noch einmal genauer mit dem DDR-Brecht beschäftigt hatte, meiner Vorstellung viel näher. Er verfügt über besondere Qualitäten, die ihn dafür qualifizieren, Brechts Genie zu verkörpern: Er hat selber einen Roman geschrieben, steht seit 30 Jahren auf der Bühne und weiß ganz genau, was episches Theater ist. Tom Schilling wiederum schreibt Lieder und spielt in einer Band, er kann frei singen und dazu Gitarre spielen – was er im Film auch tut.

Weshalb wurde eigentlich in Tschechien und nicht in Augsburg gedreht?

Breloer: Rein finanzielle Gründe. Ich kenne alle Brecht-Orte in Augsburg und hatte dann richtig Mühe, in Prag die passenden Straßen und Häuser zu finden. Aber ich habe sie gefunden. Leuten, die zwei Städte von Augsburg entfernt wohnen, fällt das hoffentlich gar nicht auf.

Über Brecht sind Unmengen Literatur geschrieben geworden. Glauben Sie, mit Ihrem Film noch Neues erzählen zu können?

Breloer: Wenn ich sage, ein Denkmal wird lebendig durch das Medium des Films, dann ist genau das das Neue: So hat man Brecht noch nicht gesehen. Natürlich konnte man vieles von dem, was ich zeige, auch schon irgendwo lesen – er hatte viele Frauen, er war Kommunist, er konnte bei den Proben auch losbrüllen. Aber ein reales Bild davon zu haben, das ist noch mal etwas ganz anderes. Dazu gehören die Schauspieler, dazu gehören die Szenen, die man sich ja erst mal vorstellen muss. So ist Brecht bisher nicht erzählt worden, so einen umfänglicheren Roman gab es noch nicht und auch nicht so einen Film, auch aus den Copyright-Gründen, über die wir gerade gesprochen haben.

Wie halten Sie es eigentlich mit dem Kommunisten Brecht?

Breloer: In Brechts Berliner Wohnzimmer, das mittlerweile ein Museum ist, steht noch heute Lenin in einem silbernen Rahmen. Brecht hat Mitte der 1920er Jahre den Marxismus kennengelernt und verstanden, was historischer Materialismus ist: Geschichte als Abfolge von Klassenkämpfen. Für das Berliner Ensemble hat er 1950 den „Hofmeister“ von Lenz bearbeitet, ich zeige die Proben dazu in meinem Film. Im deutschen Feudalismus, so Brecht, fängt unsere schreckliche Geschichte an, wo die bürgerlichen Lehrer sich ihr Rückgrat von ihren feudalistischen Arbeitgebern brechen lassen, um dann ihre Schüler ebenfalls zu brechen. Die Franzosen haben ihren König geköpft. Die Deutschen gefallen sich in „Knechtseligkeit“. So wollte Brecht den Ursprung des deutschen Faschismus aufgraben, das war sein eingreifendes Denken. Er hat nicht gesehen oder nicht in vollem Umfang sehen wollen, was in Stalins Sowjetunion geschehen war. Es ist sein Arrangement mit der DDR gewesen, sich in der Rolle als Dichter in einer Parteiendiktatur zurechtzufinden. Was er gesagt hätte, als sechs Wochen nach seinem Tod die Sowjetarmee in Ungarn einmarschierte…

Sie zeigen diese Ambivalenz im Film: Brecht bekommt eine Dokumentation des Stalin-Terrors zugespielt, lässt sie aber in der Schublade verschwinden.

Breloer: Was hätte er denn tun sollen, das selber veröffentlichen? Erwarten Sie von Brecht mehr Märtyrertum, als er seinem Galilei zutraut? Er hat sich opportunistisch verhalten, das war seine Überlebenstechnik. Und damit hat er es geschafft. Er hat sich in den sieben Jahren in Ostberlin viel von dem zurückgeholt, was ihm Hitler und seine Gesellen gestohlen hatten – Theater, Publikum, ein Auto, Bücher und Einfluss.

Heinrich Breloer (Mitte), Regisseur und Autor, und die Schauspieler (v.l.n.r.) Burghart Klaussner, Adele Neuhauser, Mala Emde und Tom Schilling beim Fototermin zum Drama "Brecht".
Foto: Christian Charisius, dpa

„Brecht“, der Film, ist abgedreht. Was nehmen Sie jetzt in Angriff?

Breloer: Ich werde in ein paar Tagen 77 Jahre alt…

Clint Eastwood ist 88 und hat gerade einen neuen Film ins Kino gebracht.

Breloer: … Ich mache jetzt mal ein halbes Jahr lang keine Verträge. Ich möchte ohne Druck leben, ich freue mich richtig drauf. Natürlich habe ich Ideen, vielleicht kommt auch etwas aus den aktuellen Zeitumständen auf mich zu. Zu Trump würde mir eine Menge einfallen.

Nach Ihrem Dokudrama über die „Manns“ haben Sie zum Kino gewechselt und Thomas Manns „Buddenbrooks“ verfilmt. Keine Lust auf die Verfilmung eines Brecht-Stoffs?

Breloer: Alles ist möglich. Ich glaube allerdings nicht, dass ich so schnell auf einen Brecht-Stoff einsteigen werde. Ich werde eher die Methoden von Brecht anwenden.

Zur Person: Heinrich Breloer, 1942 in Gelsenkirchen geboren, ist bekannt geworden durch seine Dokudramen fürs Fernsehen. „Brecht“ kommt am 14. Februar für eine Woche in ausgewählte Kinos (u. a. Augsburg), dazu erscheint das Buch „Brecht. Roman seines Lebens“ (Kiepenheuer & Witsch). Die TV-Ausstrahlung erfolgt am 22. März beim Sender Arte, am 27. März im Ersten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.