Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Trailer und Kritik: "Queen & Slim": Auf der Flucht vor dem weißen Amerika

Trailer und Kritik
08.01.2020

"Queen & Slim": Auf der Flucht vor dem weißen Amerika

Slim (Daniel Kaluuya) and Queen (Jodie Turner-Smith) sind im Kino zu sehen. Trailer und Kritik finden Sie hier.
Foto: UPI

Für den schwarzen Angestellten Slim kann eine Verkehrskontrolle in den USA lebensgefährlich werden. Zum Glück findet er in "Queen & Slim" eine Gefährtin.

Das erste Date verläuft nicht sehr vielversprechend. Über „Tinder“ haben sich die beiden in einem Schnell-Restaurant in Cleveland verabredet. Queen (Jodie Turner-Smith), die Strafverteidigerin, hat gerade einen Prozess verloren und kann den ungelenken Small-Talk-Versuchen des Warenhausangestellten Slim (Daniel Kaluuya) wenig abgewinnen. Wahrscheinlich würden sich die beiden nie wiedersehen, aber dann geraten sie auf dem Weg nach Hause in eine Verkehrskontrolle. Das kann für Afroamerikaner in den USA schnell zu einer lebensgefährlichen Angelegenheit werden. Slim muss aus dem Wagen steigen und die Hände aufs Dach legen. Als Queen die Szene mit dem Smartphone filmen will, zieht der Polizist die Waffe und schießt ihr ins Bein. Im nachfolgenden Kampf löst sich ein weiterer Schuss, der den Cop tödlich trifft.

Das Plakat, mit dem für Queen & Slim geworben wird.
Foto: Upi

Eigentlich ein klarer Fall von Notwehr, wenn das Opfer nicht ein Polizist und der Täter nicht schwarz wäre. Abhauen oder den Rest des Lebens hinter Gittern – so fasst die Rechtsanwältin Queen die Handlungsoptionen nüchtern zusammen. Und so begeben sich die beiden auf die Flucht Richtung Süden, wo sie in Florida auf eine Überfahrt nach Kuba hoffen. Natürlich ist der Vorfall schnell in den Medien und das Video, das mit der Autokamera des Beamten aufgenommen wurde, geht innerhalb kürzester Zeit viral.

Trailer zu "Queen & Slim": Ein herausragendes Spielfilmdebüt

Während die Polizei im ganzen Land sie sucht, steigen die Flüchtigen in der schwarzen Community zu Volkshelden auf. Als afroamerikanische Version von „Bonnie & Clyde“ werden sie bezeichnet und natürlich sind die filmgeschichtlichen Referenzen, die Melina Matsoukas mit ihrem herausragenden Spielfilmdebüt anspielt, noch weiter gestreut. Ihr „Queen & Slim“ steht auch in einer Reihe mit klassischen Flucht-Road-Movies wie „Thelma & Luise“ (1991) und „Butch Cassidy und Sundance Kid“ (1969). Die filmkulturelle Aneignung des Genres wird hier in die „Black-Lives-Matter“- Kampagne eingebettet und geht doch weit über ein bloßes politisches Statement hinaus. Matsoukas inszeniert die Flucht der beiden zunehmend als mythische Reise, die vom Norden in die Südstaaten und damit in genau umgekehrte Bewegungsrichtung angetreten wird, die entflohene Sklaven aus den konföderierten Staaten seinerzeit eingeschlagen haben.

Die entscheidende Überlebensfrage ist auch hier: Wem kann man vertrauen? Und diese Ungewissheit lässt sich nicht immer anhand der ethnischen Zugehörigkeit klären. „Hier seid ihr sicher“, flüstert die Kellnerin in einer Blues-Bar, in der nur Schwarze verkehren. Und für einen Song lang können Queen und Slim in eine frisch verliebte Normalität abtauchen, die ihnen für immer genommen wurde.

"Queen & Slim" in der Kritik: Eine bewegende Liebesgeschichte

Mit ungeheurem Stilwillen inszeniert Matsoukas, die durch das provokante Musikvideo zu Beyoncés „Formation“ bekannt wurde, ihr politisches Roadmovie, das äußerst differenziert über den rassistischen Status Quo der amerikanischen Gesellschaft meditiert und gleichzeitig eine höchst bewegende Liebesgeschichte erzählt.

Daniel Kaluuya („Get Out“) und die britische Newcomerin Jodie Turner-Smith entwickeln eine enorme Präsenz, die in den hochdramatischen und in den leisen Momenten der Annäherungen gleichermaßen wirkt. Nach „Moonlight“, „Get Out“ und „The Hate U Give“ beweist auch „Queen & Slim“, dass die wirklich interessanten Impulse im dahinsiechenden Hollywood-Mainstream aus dem afroamerikanischen Kino kommen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.