Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Russischer Hymnen-Dichter Michalkow tot

27.08.2009

Russischer Hymnen-Dichter Michalkow tot

Russischer Hymnen-Dichter Michalkow tot
Foto: DPA

Moskau (dpa) - Der Dichter der pompösen sowjetischen und der russischen Nationalhymne, Sergej Michalkow, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte sein Sekretär Denis Baglaj am Donnerstag in Moskau mit.

Michalkow schrieb den Text nicht nur im Auftrag des sowjetischen Diktators Josef Stalin zur ergreifenden Musik des Komponisten Alexander Alexandrow. Er verfasste auch den neuen Text für die 2000 vom damaligen Präsidenten Wladimir Putin wieder eingeführte Hymne. Michalkow war auch in der DDR bekannt, etwa für seine urkomische und mit großem Erfolg von dem Schauspieler Eberhard Esche vorgetragene satirische Fabel "Der Hase im Rausch".

Der stets staatsnahe Schriftsteller hatte sich aber auch an sowjetischen Hetzkampagnen gegen Dissidenten, darunter berühmte Autoren wie die Literaturnobelpreisträger Boris Pasternak ("Doktor Schiwago") und Alexander Solschenizyn ("Archipel Gulag"), beteiligt. Präsident Dmitri Medwedew und Regierungschef Putin drückten dem Sohn des Dichters, dem bekannten Regisseur und Oscar-Preisträger Nikita Michalkow ("Die Sonne, die uns täuscht", 1994), sowie der gesamten Familie ihr Beileid aus, wie die Agentur Interfax meldete.

Kremlchef Medwedew würdigte den am 13. März 1913 geborenen Michalkow als russischen Literaturklassiker. Vor allem mit seinen Kinderbüchern habe der Schriftsteller Generationen von Menschen geprägt. Seine Bücher erreichten eine Auflage von 300 Millionen Exemplaren. Russlands Kulturelite wertete den Tod Michalkows als das "Ende einer Epoche". Vor allem dank der Hymne werde der Dichter "unvergessen in den Herzen der Menschen bleiben", teilten seine Verleger in Moskau mit.

Putin hatte die weltbekannte Melodie 2000 wieder zur offiziellen Hymne Russlands erklärt, nachdem jahrelang das wenig geliebte "Patriotische Lied" von Michail Glinka gespielt worden war. Das alte Lied erklang erstmals seit dem Ende der Sowjetunion wieder in der Neujahrsnacht auf 2001. "Die Hymne ist mehr als ein Symbol. Ohne sie kann man nicht leben. Wir werden die Verstimmungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart überwinden", hatte Putin im Dezember 2000 gesagt.

Liberale Politiker hatten die Wiederaufnahme als Verherrlichung von Sowjetsymbolen kritisiert und an die Millionen Opfer der Diktatur erinnert. Der lange geheim gehaltene neue Text Michalkows beginnt mit den Worten "Russland - unser heiliger, mächtiger Staat; Russland - unser geliebtes Land". In Umfragen hatte sich die Mehrheit der Russen zur Melodie der alten Sowjethymne bekannt. Seit dem Zerfall der UdSSR war in Russland bei offiziellen Anlässen und internationalen Sportwettkämpfen Glinkas Lied ohne Text gespielt worden.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.