Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Theaterkritik: Die Augsburger Brechtbühne wird zur tödlichen Strafkolonie

Theaterkritik
16.10.2021

Die Augsburger Brechtbühne wird zur tödlichen Strafkolonie

Aileen Schneider hat die „Strafkolonie“ für Augsburg in Szene gesetzt und dabei vor allem den Forschungsreisenden (Roman Poboinyi), der bei Kafka auf kritischer Distanz bleibt, emotional belebt.
Foto: Brechtbühne

Die Augsburger Erstaufführung der Kafka-Kammeroper von Philip Glass ist eine grausame Erzählung zu einem harmoniegesättigtem Streichquintett.

Nun also ist sie herausgekommen am Staatstheater Augsburg, Philip Glass’ Kammeroper „In der Strafkolonie“ nach Kafkas grauenerregender Erzählung. Viel coronabedingte Verspätung für diese Produktion, die übrigens gleichzeitig die erste Oper für die brechtbühne im Gaswerk ist.

Was im Zentrum dieser im Jahr 2000 uraufgeführten Oper steht und die Phantasie des Auditoriums eben grauenvoll erregt, ist eine Folter- und Tötungsmaschine, die dem Delinquenten durch Hautritzung blutig auf den Leib schreibt, welches Vergehen oder Verbrechen er begangen hat – bevor er dann maschinell hingerichtet wird.

Aileen Schneider hat die „Strafkolonie“ für Augsburg in Szene gesetzt

Vor allem diese Maschine, die auf der brechtbühne nur rudimentär durch einen großen Karabinerhaken angedeutet wird (Bühne: Lisa Marie Damm), und Philip Glass’ berühmte minimal music schaffen das ungeheure Spannungsfeld, das dem Werk innewohnt: hier die Vorstellung einer grausam-langsamen Folter- und Tötungsmaschinerie, dort ein nahezu durchweg harmoniegesättigtes Streichquintett (Leitung: Ivan Demidov). Berührungspunkte aber gibt es in der insistierenden Motorik von Maschine und Komposition.

Aileen Schneider hat die „Strafkolonie“ für Augsburg in Szene gesetzt und dabei vor allem den Forschungsreisenden (Roman Poboinyi), der bei Kafka auf kritischer Distanz bleibt, emotional belebt. Sein Gegenpart, ein Offizier (Wiard Witholt), wird die Maschine letztlich überfordern, indem er sich von ihr die Worte „Sei gerecht“ auf den Leib ritzen lassen will. Das endet schnell, explosionsartig, letal. Viel Applaus für ein an die Nieren gehendes Stück.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.