Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Geschichte: Die Frauen des Atelier Elvira kämpften für ein anderes Frauenbild

Geschichte
28.06.2022

Die Frauen des Atelier Elvira kämpften für ein anderes Frauenbild

Der „Drachenburg“ genannte Jugendstilbau (Architekt: August Endell) des Münchner „Atelier Elvira“ wurde für diese Ausstellung in der Farbgebung rekonstruiert. (Foto-Colorierung von )
Foto: Christoph Sauter

Plus Die Fotografinnen des Atelier Elvira waren anders. Sie glänzten als Unternehmerinnen und lebten offen ihr Homosexualität. Auch in Augsburg gab es eine Filiale.

Alles, wirklich alles war außergewöhnlich an diesen beiden Frauen: Als sich die 29-jährige Anita Augspurg und die acht Jahre jüngere Sophia Goudstikker 1886 im damals liberal geltenden München niederließen, hatten sie für sich entschieden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In den folgenden Jahren widersetzten sie sich dann den bürgerlichen Regeln, gründeten ein erfolgreiches Unternehmen, engagierten sich in der Frauenbewegung und fielen als Prototyp der „Modernen Frau“ in der bei Künstlern so beliebten Stadt immer wieder auf, ob durch Reformkleider und kurze, freche Frisuren oder ihre frei gelebte Homosexualität.

Mathilde Goudstikker (1874-1934), Fotografin, führte von 1891-1896 das Atelier Elvira in Augsburg.
Foto: Privatarchiv Goeschel, Überlingen

Die Geschichte der beiden politisch engagierten Fotografinnen im exzentrischen Münchner Jugendstilpalais (Architekt: August Endell) wurde in den letzten Jahrzehnten viel erforscht. Erstmals präsentiert jetzt aber eine Ausstellung die Geschichte der Augsburger Filiale ihres „Atelier Elvira“, das hier fünf Jahre lang (von 1891 bis 1896) von der Schwester Sophias, Mathilde Goudstikker, geführt wurde. Ein Stück Lokalgeschichte ebenso wie ein wichtiger Beitrag zur Frauen- und Kulturgeschichte wird hier im Grafischen Kabinett neben dem Schaezlerpalais in zahlreichen Fotos und Details präsentiert. Den drei Kuratoren Dr. Ingvild Richardsen, Christoph Sauter und Daniel Karrasch gelang es damit, Frauen dieser Zeit aus dem Schatten zu holen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.