Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Literatur: Land des Leidens: Der Roman "Aleksandra" der Ukrainerin Lisa Weeda

Literatur
04.06.2023

Land des Leidens: Der Roman "Aleksandra" der Ukrainerin Lisa Weeda

Die ukrainische Nationalfahne, inmitten eines blühenden Feldes. Lisa Weeda will mit ihrem Roman "Aleksandra" den Schmerz dieses Landes spürbar machen.
Foto: Efrem Lukatsky

Die Schriftstellerin Lisa Weeda beschreibt in "Aleksandra" mit magischem Realismus das Trauma einer Familie – und das Trauma der ganzen Ukraine.

Lisa Weeda hat ihre Wurzeln in der Ukraine, sie kennt die Traditionen des Landes. Auch davon handelt ihr Roman. Die Lebenslinien der Mitglieder ihrer Familie sind auf ein Leinentuch gestickt, rot für das Leben, schwarz für den Tod. Dieses Tuch soll Lisa nach dem Willen ihrer 98-jährigen Großmutter Aleksandra zum Grab von Kolja in der Ukraine bringen. Auch durch Weedas Roman „Aleksandra“ zieht sich ein roter Faden – es ist die Geschichte einer von den Donkosaken abstammenden Familie im Grenzland der Ukraine.

Die niederländische-ukrainische Virtual-Reality-Regisseurin hat ihren Jahrhundert-Roman wie eine filmische Erzählung mit Virtual-Reality-Effekten angelegt. Es geht vor und zurück, um Krieg und Frieden, um Fliehen oder Bleiben, um Leben und Tod. Die Ukraine als Land des Leidens, angefangen bei der Oktoberrevolution, über den Hungerterror Stalins, den Holodomor, den Zweiten Weltkrieg samt Nazis und Holocaust bis zur Annexion der Krim.

Ein Land leidet: Menschen nehmen am ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine an einem Solidaritätsmarsch teil.
Foto: Marton Monus, dpa

Lisa Weeda lässt in "Aleksandra" magischen Realismus aufblitzen

Alles steht zeitgleich nebeneinander dank des magischen Realismus, mit dem Lisa Weeda die Vergangenheit in die Gegenwart holt. Passieren kann das nur im fiktiven Palast des verlorenen Donkosaken, den Lisas 1953 verstorbener Urgroßvater Nikolaj ihr öffnet. Es ist ein Ort der Untoten, ein magischer Ort, an dem historische Ereignisse nicht vergehen und an dem Lisas gefallene und ermordete Vorfahren als weiße Hirsche mit einem goldenen Pfeil im Rücken weiter leben. 

Sie haben Leid und Elend erlebt, Unterdrückung und Vertreibung, Rebellion und Verzweiflung. Und alles scheint sich zu wiederholen, auch der verfluchte Krieg, der die Familienbande zerreißt. Ein ukrainisches Trauma. „Auf diesem Boden“, sagen die Alten, „ist schon zu viel verloren gegangen, für nichts und wieder nichts“.

Lisa Weeda beschreibt das Trauma der Ukraine

Das Schicksal von Aleksandras Familie steht stellvertretend für die Menschen in der Ukraine, die immer wieder überfallen, enteignet, vertrieben wurden. So wie Lisas Großmutter Aleksandra, die als Ostarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde. So wie die Menschen im Donbass, wo Russland-hörige Separatisten eine Volksrepublik ausgerufen haben und wo Lisas Großonkel Kolja zu einem ihrer Opfer wird. „Unser Landstrich ist eine Bruchlinie, und wir versinken allmählich immer tiefer in der Erde“, sagt er seiner Großnichte. „Diesem Stück Land ist nichts vergönnt.“

Lesen Sie dazu auch

Und doch keimt immer wieder Hoffnung auf bessere Zeiten. Wer diesen vielschichtigen Roman gelesen, wer mit den Menschen darin gelitten hat, wird verstehen, warum die Ukraine sich mit dem Mut der Verzweiflung gegen die russische Invasion zur Wehr setzt. Zu lange schon und immer wieder war das Land ein Spielball anderer Mächte. Lisa Weedas „Aleksandra“ ist nicht nur ein beeindruckendes Familienporträt, sondern vor allem auch eine spannende Lektion in osteuropäischer Geschichte.

Das Buch: Lisa Weeda: "Aleksandra". Übersetzt von Birgit Erdmann, Kanon Verlag, 288 Seiten, 25 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.