
Ukraine-Konflikt
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite lesen Sie die aktuellen News zu Russlands Krieg gegen die Ukraine. Seit 2014 kämpfen prorussische Separatisten und das ukrainische Militär in der Ostukraine. Die Krise eskalierte, als Russlands Präsident Wladimir Putin am 21. Februar 2022 die "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk als eigenständige Staaten anerkannte und kurz darauf einen Militäreinsatz anordnete. Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Er dauert weiterhin an.
Hier finden Sie alle Hintergründe und News zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine:
Aktuelle News zu „Ukraine-Konflikt“

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
In Kiew stirbt ein Kind bei russischem Beschuss. Präsident Selenskyj sieht Russlands Niederlage näher kommen. Beim Wunsch Kiews nach einem schnellen Nato-Beitritt werden ihm klare Grenzen aufgezeigt. Die News im Überblick.

Baerbock: Kein ukrainischer Nato-Beitritt "mitten im Krieg"
Die Ukraine will beim Nato-Gipfel in Litauen eine konkrete Perspektive auf Aufnahme in das Verteidigungsbündnis bekommen. Wichtige Alliierte bremsen allerdings.

Europa-Gipfel: Klares Signal an Moskau
Fast ganz Europa trifft sich zu einem großen Solidaritätsgipfel für die Nachbarstaaten Russlands. Das Signal an Moskau ist deutlich. Neue Versprechen für die Ukraine, Moldau oder Georgien gibt es aber nicht.

Außenministerin betont Sicherheitskooperation im Ostseeraum
Moskau bestimmt auch das Treffen der Ostseeanrainer in der Hansestadt Wismar. Es geht es um verstärkte Zusammenarbeit bei der Energiewende - und einen gemeinsamen Schatz.

Großer Gipfel im kleinen Moldau als Zeichen an Russland
Olaf Scholz stellt der Ukraine Sicherheitsgarantien in Aussicht. Das Treffen der Spitzen von 47 europäischen Ländern soll ein eindeutiges Signal Richtung Moskau aussenden.

Mehrheit gegen deutsche Kampfjet-Lieferungen an Ukraine
Die Ukraine wünscht sich im Kampf gegen Russland Kampfflugzeuge - unter anderem auch Eurofighter aus Deutschland. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht das anders.

Russland will Einmarsch in Belgorod verhindert haben
Wieder gibt es Berichte über Beschuss auf die russische Grenzregion Belgorod. Nun meldet das russische Militär, man habe auch einen Einmarsch auf eigenes Territorium verhindert.

Moskau: Westen zieht Moldau in den Ukraine-Krieg hinein
Aktuell treffen sich in Moldau 50 europäische Staaten, vor allem um ein Signal an Russland zu senden. Dieses meldet sich nun zu Wort - und warnt davor Moldau aktiv in den Ukraine-Krieg hineinzuziehen.

US-Präsidentschaftswahl 2024: Wie stehen Donald Trumps Chancen?
Der Wahlkampf für die US-Wahl 2024 läuft sich langsam war. Und Donald Trump? Wie stehen seine Chancen?

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China "nicht offen"
Ein gefährlicher Vorfall über dem Südchinesischen Meer mit Militärflugzeugen sorgt für Aufsehen. Auch, weil die Beziehungen zwischen Washington und Peking derzeit auf dem Tiefpunkt sind.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 31. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland ist angeblich ein Schlag gegen den Rest der ukrainischen Flotte gelungen. Zugleich bezeichnet der Kreml die Lage in der russischen Grenzregion Belgorod als alarmierend. Die News im Überlick.

Bundesregierung untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten
Nachdem Russland deutsche Bedienstete ausgewiesen hat, reagiert die Bundesregierung jetzt und untersagt den Betrieb von vier Generalkonsulaten.

Zwischen Schlaganfall und Schutzbunker: Das Leben einer Ärztin in der Ukraine
Plus Der russische Angriffskrieg ist eine Katastrophe für das ukrainische Gesundheitssystem. Alla Malaytska führt eine Klinik – und kämpft an mehreren Fronten.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.

Warum kommt das Kosovo nicht zur Ruhe?
Immer wieder bringen Gewalt und Zusammenstöße den jüngsten Staat Europas in die Schlagzeilen. Nachbar Serbien will sich mit dem Verlust seiner ehemaligen Provinz nicht abfinden.

Drohnenangriffe auf Moskau: Experte sieht "keinen operativen Mehrwert" für Ukraine
Exklusiv Nachdem Drohnen über Moskau abgeschossen wurden, hat Russland die Ukraine für die Angriffe verantwortlich gemacht. Wie CDU-Politiker Kiesewette die Lage einschätzt.

Destabilisierung Moldaus: EU-Länder verhängen Sanktionen
Planung gewalttätiger Demonstrationen, unerlaubte Kapitalausfuhr: Weil sie laut EU-Ministerrat die Republik Moldau destabilisieren wollen, wurden nun gegen mehrere Geschäftsleute Sanktionen erlassen.

Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich
Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Putin droht mit einer Reaktion.

Nach Abschuss mehrerer Drohnen: Der Krieg kommt nach Moskau
Nachdem Drohnen über Moskau abgeschossen wurden, hat Russland die Ukraine für die Angriffe verantwortlich gemacht. Kiew weist die direkte Beteiligung zurück.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 30. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

London: Russlands Militärausgaben belasten Staatsfinanzen
Wie viel Russland für sein Militär derzeit ausgibt, ist nicht klar. Geheimdienstexpertinnen und -experten gehen jedoch davon aus, dass die Regierungsfinanzen stark unter Druck stehen.

Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr
Russlands Wagner-Truppe ist die bekannteste, aber nicht die einzige Privatarmee in der Ukraine. Westliche Geheimdienste sehen eine "Paramilitarisierung". Droht Putin das Gewaltmonopol zu entgleiten?

Frau sammelt Geld für russische Besatzer: Elf Jahre Haft
Eine Ukrainerin muss für gut elf Jahre ins Gefängnis. Sie organisierte einen Aufruf zur Finanzierung der Kämpfer in dem von Russland besetzten Gebiet Donezk.