
Aus Papua-Neuguinea nach Geltendorf

Geltendorf In katholischen Gemeinden ist es nichts Ungewöhnliches, Pfarrherren aus unterschiedlichsten Ländern die Messe zelebrieren zu sehen. In einem Jahr wird aber auch die evangelische Kirchengemeinde in Geltendorf/Grafrath mit einem Geistlichen den Gottesdienst feiern, der von weit her kommt: Pfarrer Walon Kumer aus Papua-Neuguinea wird ab Sommer 2011 im Auftrag der Mission Eine Welt seinen Dienst hier antreten, wie einer Pressemitteilung der Mission zu entnehmen ist. Weihnachten soll er erstmals nach Geltendorf kommen, berichtet der Grafrather Pfarrer Christian Dittmar.
Ein Jahr Vorbereitungszeit in Bochum
Derzeit bereitet sich Walon Kumer in Bochum am ökumenischen Studienkolleg auf seine Aufgabe als ökumenischer Mitarbeiter vor und lernt Deutsch. Ökumenischer Mitarbeiter bedeutet laut Pressemitteilung, dass der 43-jährige Pfarrer nicht nur geistlich tätig sein wird, sondern auch Aufgaben in der Partnerschaftsarbeit übernimmt, um die Kirche und Kultur Papua-Neuguineas näher zu bringen. Die Kirchengemeinde Grafrath bekommt dafür eine Pfarrstelle zusätzlich zu der regulären von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gestellt. Der Austausch ist für fünf Jahre angesetzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.