Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Grafrath
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Grafrath“

Christoph Hammer und einige der historischen Hammerklaviere im Musikhaus Marthashofen.
Musikgeschichte

Historische Hammerklaviere: Verpasst Augsburg eine einmalige Chance?

Klaviere aus Augsburg waren einst in ganz Europa begehrt. Nun könnte die Stadt eine exquisite Sammlung beherbergen – eine ideale Ergänzung zum Profil der "Mozartstadt". Was verbirgt sich dahinter?

In einem Monat wird der neue bayerische Landtag gewählt. Mit Plakaten machen die Kandidaten seit geraumer Zeit auf sich aufmerksam, wie hier am Ortseingang nach Dießen.
Landkreis Landsberg

Wie sich Landratsamt und Kommunen auf die Wahlen vorbereiten

Die Landtags- und Bezirkswahlen rücken näher. Im Landratsamt Landsberg und in den Gemeinden gibt es schon im Vorfeld viel zu organisieren.

Hier finden Sie die Ergebnisse der Bayern-Wahl 2023 für den Stimmkreis Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West.
Ergebnisse

Stimmkreis Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West: Wahlergebnisse der Landtagswahl 2023 in Bayern

Am 8. Oktober 2023 ist Landtagswahl - wie fällt die Bayern-Wahl im Stimmkreis Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West aus? Sobald die Auszählung der Stimmen beendet ist, finden Sie hier die Ergebnisse.

Maximilian Schuler vom Landratsamt Landsberg ist im Stimmkreis 120 für die Organisation der Landtagswahlen zuständig.
Landkreis Landsberg

Wie sich Landratsamt und Kommunen auf die Wahlen vorbereiten

Plus Die Landtags- und Bezirkswahlen rücken näher. Im Landratsamt Landsberg und in den Gemeinden gibt es schon im Vorfeld viel zu organisieren.

Die LAG Ammersee hat für die Zeit bis 2027 ein Förderbudget von 1,75 Millionen Euro erhalten.
Dießen

Die LAG Ammersee kann weiter Geld in der Region verteilen

Die LAG Ammersee hat die weitere Anerkennung des Landwirtschaftsministeriums bis 2027 erhalten. Sie kann jetzt 1,75 Millionen Euro europäische Fördergelder verteilen.

Nahe der Wallfahrtskirche von Grafrath wurde vor zehn Jahren in der Amper eine Sohlschwelle errichtet, um den Wasserstand im Ampermoos zu erhöhen. Das Ufer dort ist auch ein beliebter Treffpunkt und Badeplatz.
Grafrath

Wiedervernässung im Ampermoos: Vom Artenschutz zum Klimaschutz

Plus 2013 wurde eine Sohlschwelle in der Amper gebaut, damit das Ampermoos nicht weiter austrocknet. Wie Naturschutz und Wasserwirtschaft das Vorhaben jetzt beurteilen.

Siegmar Wüst leitet das Walderlebniszentrum in Grafrath. Er freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei der Woche des Waldes.
Grafrath

Woche des Waldes im Walderlebniszentrum in Grafrath

Das neue Walderlebniszentrum in Grafrath hat ab Sonntag einiges vor: Dort sind rund 180 verschiedene Baumarten zu sehen und beim Tag der offenen Tür ist für Kinder viel geboten.

Einer der Höhepunkte in der Nadelwald-Abteilung des Walderlebniszentrums sind die Mammutbäume aus Nordamerika.
Grafrath

Grafrath: Vom Versuchsgarten zum Walderlebniszentrum

Plus Seit 1881 wird in Grafrath erforscht, ob fremde Baumarten bei uns nutzbar sind. So entsteht ein ganz besonderer Wald. Nun gibt es dort das zwölfte Walderlebniszentrum in Bayern.

Julia und Alexander Trapp aus Grafrath, die das Gymnasium am Landheim Schondorf besuchen, gehören zu den Landessiegern von "Jugend forscht" in Bayern.
Schondorf

Jugend forscht: Geschwister vom Landheim Schondorf sind Landessieger

Julia und Alexander Trapp qualifizieren sich bei "Jugend forscht" mit ihrem innovativen Batteriespeicher für das Bundesfinale. Und sie erhalten einen Sonderpreis.

Wegen Oberleitungsarbeiten ist der Zugverkehr zwischen Geltendorf und Grafrath unterbrochen.
Geltendorf

Zugverkehr zwischen Geltendorf und Grafrath ist unterbrochen

Zwischen Geltendorf und Grafrath wird an der Oberleitung gearbeitet: Im Bahnverkehr nach München kommt es deshalb zu Behinderungen.

Stille Heldin im Januar ist die 21-jährige Annalena Ebner aus Geltendorf. Bei der Wasserwacht in Grafrath ist sie unter anderem für die Jugendarbeit zuständig.
Geltendorf

Wie Annalena Ebner schon mit 21 Jahren eine stille Heldin ist

Plus Annalena Ebner aus Geltendorf ist mit 21 Jahren schon seit vielen Jahren in der Wasserwacht engagiert. Sie ist die stille Heldin des Monats Januar.

Das Logo der Deutschen Bahn ist auf der Front eines ICE zu sehen.
Fürstenfeldbruck

Durchfahrender ICE zerstört Verglasung an Wartehäuschen

Ein durchfahrender ICE hat in Oberbayern durch aufgewirbelte Steine die Verglasung eines Wartehäuschen zerstört.

Der Markt Dießen hat den Publikumspreis von "Das kleine Format" 2022 gekauft. Im Bild von links: Preisträgerin Gitte Berner-Lietzau, Bürgermeisterin Sandra Perzul und Initiatorin und Kuratorin Annunciata Foresti.
Ammersee

Kleines Format: Markt Dießen kauft den Publikumspreis

Gitte Berner-Lietzau geht als Preisträgerin aus der Gemeinschaftsausstellung "Das kleine Format" in Dießen hervor. Ihr vierteiliges Werk gehört jetzt der Marktgemeinde.

Im Landsberger Landratsamt wurden erneut "Stille Helden" ausgezeichnet. Im Bild: (von links) Gabriele Ortner, Landrat Thomas Eichinger, Peter Olbrich, Brigitte Rid, Ingolf Wunderlich, Matthäus Unsin und Sparkassen-Vorstand Thomas Krautwald. Es fehlt: Annalena Ebner.
Landkreis Landsberg

Der Landkreis Landsberg ehrt seine "Stillen Helden"

Der Landkreis Landsberg, die Sparkasse und das Landsberger Tagblatt zeichnen Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Das sind die Geehrten.

40 Künstlerinnen und Künstler stellen derzeit im Rahmen der Produzentenausstellung "Das kleine Format" im Blauen Haus in Dießen aus.
Ammersee

„Das Kleine Format“ feiert in Dießen zehnten Geburtstag

Plus 40 Künstlerinnen und Künstler stellen bis 9. Oktober im Blauen Haus in Dießen aus. Was Mark Zuckerberg mit dem Kleinen Format zu tun hat.

Der Schäferhundeverein Friedberg feiert sein 100-jähriges Bestehen. Harald Zahn - Vorsitzender des Vereins - mit Schäferhund Atento und Schäferhundin Lea.
Friedberg

Der Schäferhundeverein Friedberg wird 100

Plus Der Schäferhundeverein Friedberg feiert seinen 100. Geburtstag und organisiert ein Hunderennen. Harald Zahn und Hermann Weiß erzählen von der Geschichte und dem Sport.

Unbekannte haben eine fahrende S-Bahn mit einem Verkehrsschild beworfen.
Region Landsberg

Grafrath: Unbekannte werfen Verkehrsschild gegen fahrende S-Bahn

Bei Grafrath werfen Unbekannte ein Verkehrsschild auf eine fahrende S-Bahn. Auch ein Regionalexpress wird dadurch beschädigt. Die Polizei sucht mit einem Helikopter nach den Unbekannten.

Einen mutmaßlichen Fahrraddieb hat die Polizei in Untersuchungshaft genommen.
Region Landsberg

Einbruch in Grafrath: Mutmaßlicher Fahrraddieb in Untersuchungshaft

In Grafrath wird in ein Fahrradgeschäft eingebrochen. Danach meldet sich ein Mann bei der Polizei und wird von dieser gleich festgehalten. Der Einbruch scheint nämlich nicht das einzige Vergehen zu sein.

In Augsburg startet am Freitag die Europäische Bonsai Ausstellung im Kongress am Park.  Hier zu sehen: Organisator Harald Lehner mit einer etwa 200 Jahre alten Ajan Fichte.
Augsburg

Faszination Bonsai: Im Kongress am Park startet eine besondere Ausstellung

Plus An diesem Wochenende werden Fachhändler aus aller Welt im Kongress am Park in Augsburg kunstvolle Bonsai-Gehölze präsentieren, die teils Hunderte Jahre alt sind.

Eifrig wurde im Seminarraum der FBG gehämmert und geschnitzt und aus Holzblöcken wurden Kunstwerke.
Horgau

Hobbyschnitzer machen in Horgau Holz zu Kunst

Plus Holzkünstler Markus Brinker zeigt in Horgau, was mit Holzhammer, Stechbeitel  und Schnitzmesser alles möglich ist. Heraus kommen kunstvolle Figuren.

Georg Müller, Mitglied der berüchtigten Rasso-Räuber, widmet der langjährige Fürstenfeldbrucker Heimatpfleger Toni Drexler sein neues Buch. Die Ansicht zeigt den Räuber nach einer Skizze von Hans Stölzl.
Ried

Wie ein gebürtiger Rieder zum Anführer der berüchtigten Rasso-Räuber wird

Plus Georg Müller raubte mit seiner Bande zahlreiche Kirchen aus - unter anderem in Merching und Dasing. Heimatforscher Toni Drexler lässt den Schwobn-Girgl lebendig werden.

"Rentiere im Anflug" heißt das neue Weihnachtsbuch des Autors Heiner Graf.
Ammersee

Neues Buch von Heiner Graf: Rentiere im Anflug

Plus Heiner Graf veröffentlicht Geschichten um das moderne Weihnachtsfest. Mal sind es besinnliche, mal satirische Texte. Der gebürtige Landsberger kann aber auch auf musikalische Erfolge zurückblicken.

In zwei bis drei Jahren könnte das neue Orff-Museum am Dießener Ziegelstadl eröffnet werden. Besucher können dann darin eine originalgetreue Nachbildung des Arbeitszimmers von Carl Orff sehen. Vor allem Schülern soll das Wirken des berühmten Komponisten nähergebracht werden.
Ammersee

Leader: Orff-Museum in Dießen wird zum teuersten Förderobjekt

Die Lokale Aktionsgruppe Ammersee stellt für das in Dießen geplante neue Orff-Museum 350.000 Euro in Aussicht. Welche Projekte sonst noch Zuschüsse erwarten können.