Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Gauschießen: Volltreffer für den guten Zweck

Gauschießen
05.05.2014

Volltreffer für den guten Zweck

Unter fachkundiger Anleitung kann man auch als Laie bei der Aktion Volltreffer versuchen, selbst einen solchen zu landen – nicht einfach, aber machbar, und auf jeden Fall amüsant.
Foto: Julian Leitenstorfer

Almenrausch-Schützen engagieren sich für die Kartei der Not

Geduldig erklärt Raphael Nägele das Laden des Gewehrs: Sicherung drücken, Hebel ziehen, das Diabolo mit dem Kopf voran einstecken und den Hebel schließen: „Vorne sieht man eine kleine Kugel, die muss im Ziel sein, dann abdrücken.“

Es klingt einfach, doch wie schwer es tatsächlich ist, können auch Nicht-Schützen beim Gauschießen in Großkitzighofen ausprobieren: Während die „Profis“ im Zelt nebenan anlegen, haben die Almenrausch-Schützen für alle Gäste auch die Aktion „Volltreffer“ eingerichtet (wir berichteten). Zugunsten der Kartei der Not, dem Leserhilfswerk unserer Zeitung, kann man hier mit alten Luftgewehren auf Scheiben schießen. Und ebenfalls einen tollen Preis gewinnen: Das Autohaus Merk stellte einen Fiat 500 in Dreijahresleasing zur Verfügung.

Während beim Gauschießen im Zelt absolute Ruhe herrscht, geht es am Volltreffer-Stand geräuschvoll zu. „Hier kann man sich unterhalten, drüben müssen sich alle konzentrieren“, sagt Ehrenmitglied Alois Geirhos, der Standaufsicht hat. Denn die Auflagen sind streng und werden genau beachtet. Diese hatten auch verhindert, dass man mit Zimmerstutzen schießen durfte, „dazu hätten wir einen Container umbauen müssen, das wäre zu teuer gekommen“, sagt Thomas Starker von den Almenrausch-Schützen.

Doch auch die alten Luftgewehre haben es in sich. Das bekommen auch die Profis zu spüren: „Die sind natürlich ganz andere Gewehre gewohnt“, sagt Starker. Hinzu kommt, dass keine Schießjacken erlaubt sind, und „das ist für sie auch neu“. Und so haben die Experten bereits einige Scheiben zurückgegeben, die nicht gut genug waren, um in die große Lostrommel für den Hauptpreis zu kommen.

Groß ist die Trefferfläche nicht – etwa die Fläche eines Ein-Cent-Stücks. Auch wenn die Chancen, beim ersten Schuss ins Zentrum zu treffen, nicht sehr groß sind. Viel zu empfindlich ist der Abzug – der Schuss geht schon los, ohne dass die Scheibe irgendwie im Visier aufgetaucht wäre. Also noch mal, etwas konzentrierter. Und tatsächlich: Nach einigen Versuchen ist das Loch tatsächlich an der „richtigen“ Stelle – der Volltreffer ist gelungen.

Doch auch mit den Fehlversuchen hat man ein gutes Werk getan, denn der Erlös geht an die Kartei der Not. „Wir haben uns im Ausschuss Gedanken gemacht, an welche Organisation wir spenden“, sagt Starker. Schließlich habe man sich für die Kartei der Not entschieden, da „dort das Geld auch komplett direkt weitergeleitet wird“.

Noch bis zum Finale des Gauschießens am 11. Mai sowie während der Festtage vom 15. bis 18. Mai kann man sich an der Aktion Volltreffer beteiligen (die Verlosung des Autos findet am Festabend statt), oder einfach die Gemütlichkeit im Festzelt genießen. „Wir wollen nicht so sehr einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen, wichtiger ist uns, dass sich die Leute wohlfühlen“, sagt Starker – und dafür hat sich der Verein mit allen seinen Helfern mächtig ins Zeug gelegt. (mm)

Im Internet

www.sv-almenrausch.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.