Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Ignaz-Kögler-Gymnasium: Beharrlichkeit und Fleiß

Ignaz-Kögler-Gymnasium
01.07.2013

Beharrlichkeit und Fleiß

Mit jeweils einer Note Eins vor dem Komma wurden mit Bestpreisen und Urkunden geehrt: Paulina Fruth (Gesamtnote 1,0), Lukas Burmberger (1,2), Thomas Baldauf (1,3), Iris Stocker (1,3), Markus Tischler (1,4), Xenia Valeth (1,4), Dennis Hogger (1,5), Mara Müssigmann (1,5), Naomi Karmann (1,6), Julia Schmid (1,6), Chiara Skiebe (1,7), Ronja Schönecker (1,8), Anna-Maria Happach (1,9), Deborah Lienekampf (1,9) und Eva Pioch (1,9).
Foto: Ludwig Herold

15 haben eine Eins vor dem Komma

Landsberg Am Ignaz-Kögler-Gymnasium (IKG) haben heuer alle 72 Schüler die Reifeprüfung bestanden. Unter ihnen sogar 15 Absolventinnen und Absolventen mit einer Eins vor dem Komma. Zahlreiche Worte des Dankes – gewürzt mit viel Charme und Humor – bestimmten den Ablauf der Feststunde in der dicht besetzten Schul-Aula: zunächst durch die Sprecher der Absolventen, danach von dem Oberstufenkoordinator Axel Flörke – und zum Schluss von der Schulleiterin Ursula Triller.

Während sich das Absolventen-Trio von der Bühne herab stolz als „lebendiger Beweis“ für Beharrlichkeit und Fleiß präsentierte, dabei aber einräumen musste, „dass zum Glück keiner von uns eine Ahnung hatte, wie schwer es ist, Kinder zu haben“ und abschließend allen Verantwortlichen dafür dankte, „dass sie uns auf das Leben vorbereitet haben“. Flörke lobte die neuen „Reifezeugnis-Träger“ vor allem für deren Engagement und das „hohe Niveau“ ihrer Aktivitäten auch außerhalb der Schule (Sport, Freiwillige Feuerwehr, Sozialarbeit, als Leiter von Jugendgruppen sowie in der Musik).

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.