
Im Wald wird es brenzlig
Regierung warnt vor Brandgefahr. Hier einige Hinweise
Die Hitze und Trockenheit lassen die Waldbrandgefahr steigen. Deshalb hat die Regierung von Oberbayern diese Woche Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Von den Stützpunkten Pfaffenhofen, Oberpfaffenhofen, Königsdorf, Erding, Mühldorf und Ohlstadt wird auch am Wochenende noch geflogen. Die Beobachtungsflüge finden einmal täglich nachmittags statt. Aufgrund zunehmender Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index für Teile Oberbayerns aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4).
Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Die Regierung bittet dringend darum, folgende Warnhinweise zu beachten:
Im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon soll
kein Feuer oder offenes Licht angezündet oder betrieben werden,
keine offenen Feuerstätten errichtet oder betrieben werden,
keine Bodendecken abgebrannt und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise abgesengt werden,
keine brennenden oder glimmenden Sachen weggeworfen und nicht geraucht werden. (wimd)
Die Diskussion ist geschlossen.