
Mit bunter Seide Identifikation schaffen
Dießen, Finning Viele bunte Seidentücher addieren sich zu einem großen, luftigen Fahnengebilde. In den Dießener Seeanlagen war es kurz zu bewundern, doch eigentlich sind diese Fahnen, die unter Anleitung der Dießener Textilgestalterin Nani Weixler entstanden sind, für Milbertshofen gedacht. Genauer gesagt für das Projekt Paul-Klee-Werkstatt des Finninger Soziologieprofessors Tilo Klöck.
Ausgangspunkt für die Paul-Klee-Werkstatt sei das Projekt "Soziale Stadt" gewesen, erzählt Klöck, der an der Fachhochschule München an der Fakultät angewandte Sozialwissenschaften lehrt und ein Büro für Organisations- und Gemeinwesenentwicklung betreibt. "Soziale Stadt" sei ein Bund-Länderprogramm für Gebiete mit besonderem Erneuerungsbedarf. In Milbertshofen umfasse das Projekt einen Umgriff von 20 000 Einwohnern.
Wunsch nach Kunstprojekt
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.