
Das Schondorfer Wasser wird weiter gechlort

Der Grund sind coliforme Keime. Wassermeister Roland Haber sagt, auf was man achten muss, wenn so behandeltes Wasser aus dem Hahn fließt.
„Ich gehe davon aus, dass das Wasser in Schondorf, Eching und Greifenberg (ohne Beuern) noch zwei bis drei Wochen gechlort wird“, sagt der Schondorfer Wassermeister Roland Haberl. Nachdem bei Routinekontrollen coliforme Keime gefunden worden waren, hatte das Gesundheitsamt am 7. August angeordnet, dass das Wasser in diesem Versorgungsbereich des Wasserzweckverbandes Ammersee-West gechlort werden muss.
Die undichte Stelle ist noch nicht gefunden
Wie die Keime eindringen konnten, kann Roland Haberl noch nicht sagen. „Wir prüfen noch, wo es eine Undichtigkeit gibt.“ Am Wasser aus dem Brunnen liegt es auf jeden Fall nicht, das ist wie Haberl sagt, mehrfach beprobt worden und ohne Keime. Was von ihm auch so erwartet worden war, da es sich um Wasser aus einer tieferen Schicht als der ersten Grundwasserschicht handelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.