Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Kaufering/New Haven: Der Kauferinger Florian Schüder erhält eine weitere Auszeichnung

Kaufering/New Haven
27.05.2024

Der Kauferinger Florian Schüder erhält eine weitere Auszeichnung

Der Kauferinger Florian Schüder erhält eine weitere Auszeichnung.
Foto: Florian Schüder

Den Physiker zieht es trotz der attraktiven Arbeitsbedingungen an den amerikanischen Eliteunis wieder zurück in die Heimat.

Der aus Kaufering stammende, seit einigen Jahren in New Haven (USA) lebende und arbeitende Wissenschaftler Florian Schüder darf im Juli einen weiteren Preis für seine Forschungen auf dem Gebiet der Mikroskopie und Mikroanalyse in Empfang nehmen. Die Microscopy Society of America (MSA) würdigt den 37-Jährigen mit dem „George Palade Award“. Die nach dem Nobelpreisträger George Emil Palade benannte, internationale Auszeichnung wird alljährlich an besonders begabte junge Wissenschaftler vergeben, deren Promotion nicht länger als sechs Jahre her ist. Laut Schüder müssen preiswürdige Kandidaten von einem Mitglied der MSA vorgeschlagen werden. Ob die Anerkennung mit einem Preisgeld verbunden ist, weiß Schüder nicht, er glaubt aber eher nicht. „Mir werden der Flug und Aufenthalt am Vergabeort bezahlt, mehr gibt es wahrscheinlich nicht.“

Die ersten Auszeichnungen erhielt Florian Schüder gemeinsam mit weiteren vier Studenten. Das Quintett hatte am Biomod-Wettbewerb der Harvard University teilgenommen und einen ersten Preis für sein Projekt „DNA Diamonds“ und die beste Onlinepräsentation erhalten. Für Schüder folgten Auszeichnungen für die innovativste Masterarbeit, und vor zwei Jahren der Theodor-Hänsch-Promotionspreis für die beste Doktorarbeit in Physik. Über seine Pläne für die Zukunft sagt der Physiker, er werde dieses Jahr beginnen, sich auf Stellen an Universitäten und Forschungsinstituten in Europa zu bewerben, mit Fokus auf Deutschland und die Schweiz. Es ziehe ihn aus verschiedenen Gründen zurück in die Heimat, so der Kauferinger, „obwohl die Forschung in den USA, gerade an renommierten Institutionen wie Yale, sehr spannend ist und ich auch US-Mentalitäten wie ‚Let’s just try it‘ oder ‚Let’s get the job done‘ schon sehr schätze“. (löbh) 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.