
Frauen vor: Der Regionalverband Bildender Künstler ändert seinen Namen

Beim Regionalverband Bildender Künstler soll die Wertschätzung für Künstlerinnen gestärkt werden. Warum bewusst auf eine Genderformulierung verzichtet wird.
Der Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern-West (RBK) mit Sitz in Landsberg hat eine laut einer Pressemitteilung bedeutende Veränderung in seiner 35-jährigen Geschichte verkündet. Der Verband hat sich offiziell umbenannt und trägt nun den Namen "Regionalverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberbayern-West e.V." Diese Umbenennung geht mit dem klaren Ziel einher, die Wertschätzung für weibliche Künstlerinnen innerhalb des Verbands zu stärken.
Mit rund zwei Dritteln der Mitglieder, die weiblich sind, ist es ein wichtiger Schritt, die Präsenz und Anerkennung von Künstlerinnen zu erhöhen, heißt es in der Mitteilung. Diese Entscheidung spiegelt die Haltung des Verbands wider, die Gleichstellung der Geschlechter in der Kunst zu unterstützen und eine Umgebung zu schaffen, in der Künstlerinnen gleichermaßen respektiert und gefördert werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.