
High Heels und höhere Mathematik

Zum Auftakt der Saison 2018 gibt es ein Leipziger Finale
Wenn sich lokale, nationale und internationale Performer auf der Bühne um die Gunst des Publikums streiten, ist Slammerzeit in Landsberg. Erneut präsentierte der Kreisjugendring mit Moderator Ko Bylanzky den Poetry Slam im voll besetzten Stadttheater. Das Publikum durfte zum Auftakt der Saison eine Reihe namhafter Slammer der Szene erleben, darunter Robb Q. Telfer aus Chicago, der als Special Guest dem Publikum sein ganz persönliches Harry-Potter-Erlebnis schilderte. Telfer ist einer der Großen der US-Slamszene.
Den ersten Teil des Wettbewerbs leitete der Schweizer Valerio Moser ein, der mit seiner Performance zum Thema Wasser das Publikum mitriss. Der nächste Kandidat, Robin Metsch, widmete sich dem Laster Alkohol, während die Hamburgerin Monika Mertens in „Blues Screen“ den Absturz ihres Rechners betrauerte und meinte: „Wir waren wie Bonnie und Cloud“. Eva Stepkes machte in ihrem Vortrag „Von Wertmarken und Marktwerten“ das Vorstellungsgespräch zum Thema und sinnierte über ihre eigenen Stärken und Schwächen. Sarah Fischer machte sich über das ernste Thema Abschied Gedanken. Die Leipziger Schülerin Sophia Szymula wandte sich mit ihrem Poem „Prometheus – neu verfönt“ gegen die Überinterpretierung von Lyrik im Deutschunterricht. In der Rolle Goethes bat sie darum, die Gedichte doch nicht so zu zerpflücken: Mit viel Wortwitz konnte sie das Publikum am meisten überzeugen und zog als Erste ins Finale ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.